Antidröhnplatte

Suchergebnisse für Ladungssicherung

Ladungssicherung von Fahrzeugtransporten – Entwürfe für drei neue Richtlinien

VDI 2700 Blatt 8 – VDI 2700 Blatt 8.1 und VDI 2700 Blatt 8.2 Der VDI hat die Richtlinien zur Ladungssicherung von Fahrzeugtransporten mit Fahrzeugtransportern überarbeitet und nunmehr Entwürfe für drei neue Richtlinien VDI 2700 Blatt 8, VDI 2700 Blatt 8.1und VDI 2700 Blatt 8.2 mit jeweiligem Ausgabedatum Oktober 2023 veröffentlicht. Einspruchsfrist: 31.12.2023. Inhalte der […]

Weiterlesen

VDI 2700 Blatt 16 Ladungssicherung bei Transportern bis 7,5 t zulässige Gesamtmasse

VDI-Richtlinie 2700 Blatt 16 Die VDI-Richtlinie 2700 Blatt 16 Ausgabedatum 2009-07 gibt Anleitungen und Hinweise zu geeigneten Verfahren und Methoden zur Ladungssicherung in Kastenwagen, auf Transportern mit einer offenen Ladefläche und auf mitgeführten Anhängern (Düsseldorf, 30.06.2009) Die Richtlinie VDI 2700 Blatt 16 „Ladungssicherung bei Transportern bis 7,5 t zulässige Gesamtmasse (zGM)“ ist bestimmt für Absender, […]

Weiterlesen

Wann beginnt Ladungssicherung ?

>> Ausgezeichnet als Beraterin des Monats Oktober 2023.   Karin Dräbelhoff – Lasiportal ID 2867 ist, freie Dozentin BKF für Schulung Verladepersonal InHouse Fahrlehrerin                     . . . bestimmt nicht erst, nachdem die Güter verladen sind ! Das sagt unsere Beraterin des Monats September, Frau Karin […]

Weiterlesen

VDI 2700 Blatt 1 Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen – Ausbildung und Ausbildungsinhalte

VDI 2700 Blatt 1 Die Richtlinie VDI 2700 Blatt 1 Erscheinungsdatum 2014-05 Kurzreferat Aufgrund der Bedeutung der Ladungssicherung für die Sicherheit im Straßenverkehr ist eine Qualifikation des verantwortlichen Personals erforderlich. Die vorliegende Richtlinie listet Ausbildungsinhalte für die Ladungssicherung auf und zeigt weiterhin Anforderungen an die Qualifikation der Ausbilder auf. >> Hier können Sie das Inhaltsverzeichnis […]

Weiterlesen

Flurförderzeuge – Fahrer und Ladungssicherungs-Schulungen

Sicherer Umgang mit Teleskopstaplern – DGUV Information 208-059 Die DGUV Information 208-059 „Sicherer Umgang mit Teleskopstaplern“ wendet sich an Unternehmer, die Teleskopstapler betreiben oder vermieten, an Bedienerinnen und Bediener sowie an Prüf-, Wartungs- und Instandsetzungspersonal. Sie soll dem genannten Personenkreis helfen, Teleskopstapler und deren Anbaugeräte sicher zu betreiben und in einem sicheren Zustand zu halten. […]

Weiterlesen

Paletten – unverzichtbares Hilfsmittel zur Ladungssicherung

EPAL – Nationalkomitee Deutschland veröffentlicht Handout zur Nutzung und Identifizierung originaler EPAL-europaletten. Die Palette, eines der wichtigsten, interessantesten und zur vielseitigen Verwendung geeignetes Hilfsmittel in der Ladungssicherung. Die Geburtsstunde der Euro-Palette reicht bis in das Jahr 1961 zurück. Schon mehr als 60 Jahre lang zählt die Palette zu den weltweit am weitesten verbreiteten Ladungsträgern. Die […]

Weiterlesen
Sie suchen einen LaSi Berater?
Beratersuche
Antidröhnplatte
Antidröhnplatte