E-Lkw-Schnellladestationen

Die Infrastruktur für Schnell-E-Ladesäulen wird weiter ausgebaut Foto: Archiv Lasi-Portal
Ausbau der E-Infrastruktur schreitet weiter voran
Sachsen-Anhalt/Thüringen – Die Elektro-Mobilität sowie die dazu gehörige Infrastruktur schreitet immer weiter vorn. Jetzt hat der Betreiber Milence zwei größere Ladestationen für den Schwerlastverkehr an zwei wichtigen Autobahnen in Sachs-Anhalt und Thüringen eröffnet.
Eine der Stationen befindet sich am Hermsdorfer-Kreuz an der Bundesautobahn A4. Hier können die Batterien von bis zu acht Lkw gleichzeitig aufgeladen werden. Eine weitere Ladestelle mit vier Buchten liegt an der A9 zwischen Leipzig und Berlin in Vockerrode. Wie es in dem Bericht von Trucker-News heißt, haben die Hochleistungslader eine Leistung von 400W und können somit den Akku eines E-Lkw in einem Zeitraum von unter einer Stunde wieder aufladen.
In der Planung von Milence heißt es weiter, dass bis zum Jahr 2027 europaweit 1700 Schnellladepunkte entstehen sollen. Aber auch Lkw-Hersteller wie zum Beispiel MAN möchten mit dem Energieversorger EON zusammen in mehreren Ländern an 170 Stellen 400 Ladepunkte aufbauen. Allein in Deutschland sollen weitere 125 Standorte entstehen.
Es besteht ein großes Interesse an E-Mobilität im Schwerverkehr und die Hersteller sind in ihrer Entwicklung schon sehr weit. Aber es mangelt jedoch am fehlenden Ladenetz. Das bedeutet, dass an den schon ohnehin überfüllten Rastplätzen der nötige Platz und die nötigen Netzanschlüsse fehlen.
Weiter Infos im Lasi-Portal:
Einsatz von E-Lkw in Transport- und Speditionsunternehmen – LasiPortal
Milence eröffnet zwei Lkw-Ladeparks
Quelle: TRUCKER-News