Einladung zum Dezemberstammtisch der Fernfahrer
Mittwochtreff im MAXI-Rasthof an der A 5, Abfahrt Homberg/Ohm.
Der Fachverband für Güterkraftverkehr und Logistik Hessen e.V. und das Polizeipräsidium Osthessen laden recht herzlich zum nächsten Fernfahrerstammtisch Hessen ein.
Mittwoch, 06.12.2023, von 18.00 bis 20.00h,
in das Rasthaus Autohof Mücke (A5, Ausfahrt Homberg/Ohm) ein.
Zum Jahresabschluss wird ein erfahrener und höchst kompetenter Referent zu aktuellen Themen und Problemen der Transportbranche interessante Ausführungen machen und den Besuchern auch einen Ausblick für das kommende Jahr 2024 mit auf den Weg geben.
„LKW Transporte Heute und Morgen“ – Lkw-Maut, Fahrermangel, alternative Antriebe und Erwartungen an die Politik“, – das ist das Thema von Klaus Poppe, Geschäftsführer des Hess. Fachverbandes. Er gehört zu den Initiatoren des Hessischen Fernfahrerstammtisches.
Wir wissen, dass der weitaus größte Teil der Güter auf unseren Straßen mit dem Lkw transportiert werden. Es sind zurzeit rund 4,5 Milliarden Tonnen pro Jahr, die in Deutschland hin- und hertransportiert werden. Und – die Transportleistung im Güterverkehr hat sich in den letzten 25 Jahren damit mehr als verdoppelt.
Die Fachbehörden erfüllen dabei wichtige Aufgaben im Bereich des Güterkraft- und des Personenverkehrs. Sie sorgen mit Maut- und Betriebskontrollen für Abgaben- und Wettbewerbsgerechtigkeit. Zudem leisten POLIZEI und BALM mit Kontrollen einen zentralen Beitrag zur Erhöhung der Verkehrssicherheit und des Umweltschutzes auf Deutschlands Straßen. Auch der Hessische Fernfahrerstammtisch soll dazu einen Beitrag leisten.
>> Transport und Verkehr
Quelle: Statistisches Bundesamt, 65189 Wiesbaden
>> BALM – Bundesbehörde
Quelle: Bundesamt für Logistik und Mobilität, 50672 Köln