Antidröhnplatte

Fachverband setzt auf starke Gemeinschaft

„Herbstdämmerung im Gewerbe“

Die Mitgliederversammlung des Hessischen Fachverbandes Güterkraftverkehr und Logistik e.V. hat einen festen Bestand im Jahreskalender. Das Verbandsmanagement hatte in diesem Jahr nach Bad Nauheim eingeladen, und zahlreiche Mitglieder aus dem gesamten Hessenland waren der Einladung gefolgt.

Frau Anja Blieder-Hinterlang, die neue Vorstandsvorsitzende des Fachverbandes, stieg in Ihrer Begrüßungsansprache sofort in das Alltagsgeschehen der Branche ein. Mit Blick auf die zum 01. Dezember wirksam werdende Mauterhöhung zeichnet sie eher ein düsteres Bild. Entgegen aller sachlich vorgetragenen Gegenargumente seitens der Verbände, allen voran auch der Dachverband BGL, wurde über `die Köpfe hinweg´ so entschieden.

„Auch unsere mit Leidenschaft und viel Herzblut gestartete Initiative Mauteverest hat uns nicht entscheidend Gehör verschafft“, so Anja Blieder-Hinterlang.

Die Mauterhöhung wird die Inflation weiter antreiben, und die Kunden am Ende der Kette werden den Mautaufpreis zahlen müssen. Laut Miriam Schwarze, Mitarbeiterin im BGL-Vorstand, wird durch die Mauterhöhung eine jährliche Mehrbelastung von 7,5 Mrd Euro auf unsere Gesellschaft zukommen.

Und gerade jetzt die Mauterhöhung, wo die gesamte Branche sich ohnehin mit aktuellen Problemen auseinandersetzen muß. Viele kleinere Unternehmen finden keine Nachfolger mehr, und der extreme Fahrermangel ist die Ursache dafür, dass viele Fahrzeuge auf dem Betriebeshof stehen bleiben. Die absehbare Folge davon ist, dass die Versorgung bis in die Märkte und letztendlich zum Verbraucher nicht mehr gewährleistet werden kann.

Ein besonderer TOP für die Verbandsvorsitzende war die Ernennung ihres Vorgängers Claus-Oskar HERZIG zum Ehrenmitglied. In diesem Zuge wurde Herzig mit der Ehrennadel in Gold für vier Jahrzehnte lange herausragende Verbandsarbeit ausgezeichnet. „Die Verdienste von Claus-Oskar Herzig sind in einem Zuge nicht aufzuzählen; er hat in all seinen gebündelten Ämtern die Logistikbranche als vehementer Antreiber immer gefördert“, so Frau Blieder-Hinterlang.

Nachfolgend gab die Vorstandsvorsitzende den Mitgliedern einen Ausblick auf das, was der Verband an Maßnahmenkatalog an die Politik weitergeleitet hat:

  • Mehr Investitionen in die Verkehrswege,
  • mehr Lkw-Parkplätze (eine alte Forderung seit 10 Jahren),
    auch die Sicherheit auf den Parkplätzen ist dringend zu verbessern,
  • Planungs- und Genehmigungsverfahren beschleunigen,
  • größere Fahrerkabinen zulassen,
  • die Innenstadtlogistik muss verbessert/besser geregelt werden,
  • einheitlich geregelte Fahrverbote an nicht einheitlich bestehenden
    Feiertagen der Bundesländer.

>> Hess. Fachverband Güterkraftverkehr & Logistik e.V., Ffm

>> Frauen am Steuer – Miriam Schwarze, BGL-Stabsstelle Vorstand
Quelle: Eurotransport, 70565 Stuttgart

 

 

 

Sie suchen einen LaSi Berater?
Beratersuche
Antidröhnplatte
Antidröhnplatte