Antidröhnplatte

Federbrücke gebrochen

Gebrochene Federbride, die Weiterfahrt wurde von der Polizei untersagt, Bildrechte: PD Lüneburg

Die Polizei nahm bei einer Verkehrskontrolle insbesondere land- und forstwirtschaftliche Fahrzeuge (LOF) und Gespanne unter die Lupe und deckten hierbei erhebliche Mängel auf.

Lüneburg – Die Polizeidirektion Lüneburg kontrollierte verstärkt Traktoren und Anhänger im LOF-Verkehr. In einer Pressemitteilung der Ordnungshüter heißt es, dass bei Zwei Drittel der kontrollierten Fahrzeuge technische Mängel festgestellt wurden.

Bei einigen untersagten die Kontrolleure die Weiterfahrt, weil der oder die festgestellten technischen Defekte so schwerwiegend waren oder die Ladungssicherung so ungenügend war, dass dadurch die Verkehrssicherheit nicht mehr gewährleistet werden konnte.  Oft stellten die Polizeibeamten als schweren Mangel abgefahrene Reifen fest.
Besonders erwähnten die Experten in ihrem Bericht jedoch den Bruch einer Federbrücke bei einem Traktoranhänger. Hierdurch war keine Verbindung mehr zwischen dem Aufbau der Achse des Anhängers vorhanden. Durch diesen gravierenden Mangel bestand die Gefahr, dass der Anhänger jederzeit hätte auseinanderbrechen können und eine Gefährdung für Verkehrsteilnehmer bestanden hätte. Auch in diesem Fall untersagten die Beamten sofort die Weiterfahrt.

 

Weitere Infos im Lasi-Portal:

 

 

POL-LG: Schwerpunktkontrollen des land- und forstwirtschaftlichen Verkehrs im … | Presseportal

Quelle: Polizeidirektion Lüneburg

Sie suchen einen LaSi Berater?
Beratersuche
Antidröhnplatte
Antidröhnplatte