Antidröhnplatte

Getränkekisten von der Ladefläche gekippt

Gründe für vernachlässigte Ladungssicherung können Zeitdruck und Kosten beim Verladen sein
Quelle: osthessen-News

Leider berichteten wir schon vor etwa zwei Monaten von einem ähnlichen Vorfall aus Osthessen.

Am Montagnachmittag (24.04.2024) verlor ein Getränkelaster auf einer Landesstraße im Landkreis Hersfeld-Rotenburg während der Fahrt mehrere Getränkekisten. Feuerwehr und Polizei waren im Einsatz und reinigten die Fahrbahn. Laut Pressemitteilung auf osthessen-News ist die Ursache derzeit noch unklar. Warum die Kisten auf die Fahrbahn fielen, werden die Ordnungshüter jetzt prüfen.

Diese Frage zur Ursache stellt sich die Lasi-Redaktion auch!
Wie kann es passieren, dass sich die Getränkekisten selbstständig gemacht haben und von der Ladfläche gelfallen sind?
Dies kann mit großer Wahrscheinlichkeit nur mit ungenügender Ladungssicherung einhergehen. Ich möchte hier mal zwei Gründe herausgreifen, die möglicherweise zu einem solchen Vorfall führen: Zeitdruck und Kosten! Diese beispielhaft genannten Gründe wären als mögliche Ursachen für vernachlässige Sicherung der Ladung zu nennen. Denn gerade Getränkekisten können sich zur tückischen Fracht herausstellen. Dabei kann die richtige Sicherung sowohl zum Schutz für Fahrzeug und Fahrer als auch dem schadensfreien Transport nicht nur wichtig sein, sondern im Nachhinein auch Kosten sparen.

Hier ein Hinweis was Experten zur richtigen Ladungssicherung empfehlen:
Mit dem Entwurf der Richtlinie VDI 2700 Blatt 12 gibt die VDI-Gesellschaft Fördertechnik Materialfluss Logistik (VDI-FML) im Mai 2006 ein Regelwerk heraus, das die Ladungssicherung von Getränkeprodukten …auf Straßenfahrzeugen beschreibt.
Die Richtlinie VDI 2700 Blatt 12 beruht auf wissenschaftlich gesicherten Erkenntnissen und Versuchen, die auch Fahrversuche mit Lkw und Anhängern beinhalten. Diese umfassten das Gesamtsystem Straße, Fahrzeug, Ladungssicherungsmittel und Ladegut in den am häufigsten anzutreffenden Kombinationen von Fahrzeugen, Fahrzeugböden, Fahrzeugaufbauten, Ladegütern und Sicherungsmitteln.
Bei intermodalen Transporten, z.B. im kombinierten Ladungsverkehr mit der Bahn, dem Binnen- oder dem Seeschiff können für die Ladungssicherung andere Regelwerke gelten. Gegebenenfalls muss die Ladung beim Übergang auf einen anderen Verkehrsträger anforderungsgerecht nachgesichert werden.

Quelle: Verein Deutscher Ingeniere e.V. (VDI). vdi.de

Weitere Infos zum Thema finden Sie im Lasiportal:
Wie Sie Getränke-Transporte richtig sichern. Welche Pflichten Fahrer, Verlader und Transportunternehmer zu beachten haben, all das können Sie hier im Lasi Check, auch anhand von Bildern nachsehen:

Lasi Check Ausgabe 4: Getränke richtig sichern

Quelle: Lasiportal

https://osthessen-news.de/n11759447/getrankekasten-kippen-von-lkw-l3471-wieder-freigegeben.html

Quelle: osthessen-News

Sie suchen einen LaSi Berater?
Beratersuche
Antidröhnplatte
Antidröhnplatte