Antidröhnplatte

Klimaschutz und Energiewende

Fernfahrerstammtisch am kommenden Mittwoch in Mücke.

Es ist immer wieder die Verkehrssicherheit, um die es bei den Stammtischabenden mit der Polizei geht. Fahrerinnen und Fahrer hören interessante Neuigkeiten und nehmen wichtige Informationen für ihre tägliche Arbeit in der Fahrerkabine und auf den Verladehöfen mit.

Am kommenden Mittwoch blickt Polizeirat Jürgen Gleitsmann mit seinem Team in die Zukunft. Was kommt auf die Logistikbranche, auf die Unternehmer und auf das Fahrpersonal zu ? Klimaschutz und Energiewende ist das Thema im MAXI-Rasthaus in Mücke an der A 5. Der Fernfahrertreff beginnt um 18:00 Uhr.

Um was geht es da in naher Zukunft ? Wir sprechen von den kommenden Jahren; bündeln, lagern, umschlagen, nachhaltige Logistik braucht Flächen in der Stadt und in der Region. Da steht die weitere Erschließung von Flächen im Raum – für Verkehrswege, für Siedlungszwecke und für Fracht-, Lager- und Umschlagplätze.

Dazu nur eine Aussage von heute:
Die Nachhaltigkeitsstrategie der deutschen Bundesregierung hat zum Ziel, die Inanspruchnahme neuer Flächen für Siedlungs- und Verkehrszwecke auf 30 ha pro Tag zu begrenzen. Derzeit liegt die tägliche Umwidmung von unbebautem Boden in Siedlungs- und Verkehrsfläche in Deutschland bei circa 56 Hektar am Tag – und rund 45 Prozent davon werden versiegelt.

Der Güterverkehr gerät auch jenseits des Klimaschutzes an natürliche Wachstumsgrenzen einer endlichen Welt. In derartigen Umbruchsituationen ist Planungssicherheit für die Nachfrager und Anbieter von Güterverkehrsleistungen eine wichtige Voraussetzung, damit Transformationsprozesse gelingen können.

Das Stammtischteam der Polizei Osthessen freut sich auf einen interessanten Abend mit zahlreichen Besuchern.

01/09 Nachrichten der ARL
Quelle: Bert Leerkamp

Sie suchen einen LaSi Berater?
Beratersuche
Antidröhnplatte
Antidröhnplatte