Antidröhnplatte

Rampenunfall mit glimpflichem Ausgang

Lkw stürzt in der BAB-Ausfahrt Niederaula um

Erneut kam es zu einem Verkehrsunfall in der BAB-Ausfahrt Niederaula an der A 7 Fulda-Kassel, unweit des Kirchheimer Dreiecks.

Umgekippter Sattelzug in der A-7-Abfahrt Niederaula; Unfallursache: Geschwindigkeit, Ladungssicherung ?? Bild: TVnews – Hessen, Jens Krannich

Am Kirchheimer Dreieck, da wo drei Autobahnen  den Verkehr aus allen Richtungen zusammenführen, lenken und weiterleiten, kommt es zwangsläufig immer wieder zu Konfliktsituationen, die Verkehrsunfälle zur Folge haben.

Gefährliche Fahrmanöver, liegengebliebene Fahrzeuge, mangelhafte Ladungssicherung und insbesondere nicht angepasste oder überhöhte Geschwindigkeit sind die häufigsten Ursachen für schwerste Unfallfolgen.

Genau da verstärkt die dort zuständige Bad Hersfelder Autobahnpolizei ihre Maßnahmen. Mit einem „Mobilen Blitzeranhänger“ haben die Hersfelder Beamten den Rasern und Geschwindigkeitsübertretern den Kampf angesagt. Nachdem das mobil einsetzbare Gerät seit ca. 1 Jahr im Einsatz ist, haben zahlreiche Pkw- und Lkw-Fahrer hohe Bußgelder gezahlt, fleißig Punkte in Flensburg gesammelt und eine große Anzahl der Fahrerinnen und Fahrer durfte auch infolge von Fahrverboten monatelange „Denkpausen“ einlegen.

Ein schweres Unfallereignis, das sich vor wenigen Tagen in der nahegelegenen Ausfahrt Niederaula ereignete, passt genau in dieses Strickmuster.
Am Montagmorgen befuhr ein polnischer Sattelzug, der mit Autoscheiben für einen Fahrzeughersteller beladenen war, gegen 6 Uhr die Autobahnabfahrt in Niederaula. In einer scharfen, abschüssig verlaufenden Rechtskurve der Abfahrt kam der Fahrer aus bisher ungeklärter Ursache mit seinem Fahrzeug nach links von der Fahrbahn ab, walzte eine Schutzplanke nieder überfuhr mehrere Verkehrsschilder und kippte nach links in einen Flutgraben.

Bei dem Unfall wurde der Fahrer verletzt und musste mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht werden. Wegen der Bergung des Sattelzuges, die bis in die Nachmittagsstunden andauerte, musste die Auffahrt zur A7 voll gesperrt werden.

Die weitere Verwertbarkeit der Ladung muss durch einen Sachverständigen im Einvernehmen mit der Empfängerfirma geklärt werden. Insoweit ist die Höhe des Sachschadens noch gänzlich offen.

Die Ermittlungen der Polizei bzgl. Der Unfallursache konzentrieren sich wohl in erster Linie auf die gefahrene Geschwindigkeit und den Zustand der Ladung auf der Ladefläche des Aufliegers (Ladungssicherung)

>> Auf Ladungssicherung gänzlich verzichtet
Quelle: Lasiportal

>> Lkw umgekippt, Auffahrt gesperrt
Quelle: HNA, Verlag Dierichs, Kassel

Sie suchen einen LaSi Berater?
Beratersuche
Antidröhnplatte
Antidröhnplatte