Weihnachtsbaumtransport
Alle Jahre wieder geschehen um die Weihnachtszeit immer wieder Unfälle beim Transport von Weihnachtsbäumen. Dabei ist die Sicherung doch gar nicht so aufwendig, sie kostet nur etwas Zeit.
Oberfranken – Wie das Bayreuther-Tageblatt berichtet, fiel ein Weihnachtsbaum von der Ladefläche eines Pickups auf die Bundesstraße 303. Eine nachfolgende Autofahrerin konnte nicht mehr rechtzeitig ausweichen und fuhr über den Tannenbaum. Verletzt wurde zum Glück niemand, der entstandenen Sachschaden beläuft sich auf rund 4000 Euro. Als Unfallursache gab die Polizei ungenügende Ladungssicherung an.
Dieser Unfall wäre vermeidbar gewesen!
Mit Hilfe von Spanngurten hätte die Ladung ordentlich gesichert werden können. Es kostet wohl etwas mehr Zeit, einen Tannenbaum ordentlich zu sichern. Aber man schützt nicht nur sich selbst, sondern auch andere Verkehrsteilnehmer vor Gefahren. Jedem sollte bewusst sein, dass bei einem Brems- oder Ausweichmanöver mehrere hundert Kilo auf die Sicherungsgurte wirken, aber bei richtiger Sicherung der Baum nicht auf die Fahrbahn fällt. Da reicht zum Beispiel der Einsatz von Expanderseilen bei weitem nicht aus, wie der ADAC in einem Video eindrucksvoll darstellt. Die Ladungssicherung gilt sowohl für den Transport auf dem Dach als auch im Kofferraum eines Kraftfahrzeuges. Bei der Sicherung sollte man darauf achten, dass auch der Stamm gesichert wird. Hier wird der Spanngurt um den Holzstamm geschlungen und dann über Sicherungshaken oder Dachträger links und rechts in einem Kräftedreieck verzurrt. Der übrige Baumstamm sollte mit einem weiteren Zurrgurt gesichert werden. Wichtig ist beim Transport, dass der Baumstumpf in Fahrtrichtung verladen wird. Das entlastet die Gurtsicherung und der Fahrtwind kann sich nicht in den Ästen verfangen und diese beschädigen. Ragt die Baumspitze mehr als 1 Meter über die Stoßstange hinaus, muss eine rote Fahne zur Kenntlichmachung am Ende angebracht werden und das Nummernschild sowie die Beleuchtung sollten nicht verdeckt sein. Werden all diese Tipps berücksichtigt, kommt der Weihnachtsbaum sicher zu Hause an und einem friedlichen Weihnachtsfest steht nichts mehr im Weg.
Weitere Infos im Lasiportal:
Mangelnde Ladungssicherung: Unfallrisiko Weihnachtsbaum – LasiPortal
Tannenbaum auf Fahrbahn verursacht Unfall auf der B303 – Bayreuther Tagblatt
Quelle: Bayreuther-Tageblatt
| ADAC Württemberg gibt Tipps: Weihnachtsbaum sicher nach Hause transportieren
Quelle: ADAC Württemberg
Quelle: Presseportal obs/ADAC