Pro und contra Fahrer-Assistenz-SystemePubliziert am 22. September 2011 von Werner Fromkorth
Elektronische Helfer, die den (Lkw)-Fahrer entlasten und zugleich die Unfallgefahr verringern sollen, sind in den Medien derzeit heiß diskutiertes Thema. Einige Schlagworte: Notbremsassistenten, Abstands-Regeltempomat, Spurassistent oder Elektronisches Stabilitätsprogramm.
Auch im Lasiportal haben wir schon häufiger über den Einsatz von Fahrer-Assistenz-Systemen berichtet:
» Fahr-Assistenten sind vielen Speditionen zu teuer (mit Video)
» Lkw-Unfälle verringern, mit Fahrer-Assistenz-Systemen
» Notbremsassistenten sollen Lkw-Fahrern helfen
Nun aber ist Ihre Meinung gefragt: Was halten Sie von Fahrer-Assistenz-Systemen? Gerne können sich neben Lkw-Fahrern auch Unternehmer beteiligen, da augenscheinlich
>> vielen Speditionen die Fahrer-Assistenz-Systeme (noch) zu teuer sind.
Bei Fahrer-Assistenz-Systeme habe ich eine gespaltene Ansicht:
-einerseits eine sehr gute Sache um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Dies kann aber nur funktionieren, wenn alle Umkreiselemente wie ordnungsgemäße Fahrbahnmarkierung und Beschilderungen in Ordnung sind.
-anderseits ist es doch Bedenklich, das der Kraftfahrer von aller Verantwortung enthoben wird und er sich nur noch auf die Assistenzsysteme verlässt.
Es ist jetzt leider schon oft zu beobachten, dass die Kraftfahrer während der Fahrt Zeitung lesen, Frachtdokumente sortieren oder ähnliches und dabei sich nicht auf den Fahrverkehr konzentrieren.