Von “O bis O” – Winterbetrieb
Fernfahrer-Stammtischteam gibt wichige Tipps für die Fahrer.
Die bekannte Faustformel für den saisonalen Reifenwechsel lautet: „von O bis O – das bedeutet, von Ostern bis Oktober Sommerreifen und von Oktober bis Ostern Winterreifen.“
Das war nur der Einstieg beim letzten Fernfahrerstammtisch Ende des Jahres 2024 im Maxi-Autohof an der A 5 in Homberg/Osthessen. Jürgen Gleitsmann, Moderator des PP Osthessen, freute sich über regen Besuch von Fahrern und Netzwerkpartnern im Rasthaus Mücke.
Zentrales Thema des Abends war das winterliche Fahrverhalten auf den Autobahnen, insbesondere mit Blick auf den wichtigen Dienst der Autobahnmeistereien – und das oft rund um die Uhr. Mit Henrik Riebold, Geschäftsbereichsleiter der Autobahn GmbH, war ein kompetenter Fachmann vor Ort, der in einem Kurzreferat die Arbeit und den Einsatz von Räum- und Streufahrzeugen erläuterte. Dabei ging er auch mit deutlichen Worten auf häufiges Fehlverhalten von Verkehrsteilnehmern ein. “Das betrifft sowohl Lkw- wie auch Pkw-Fahrer und Fahrerinnen”. Er apellierte eindringlich, dass bei winterlichen Straßenverhältnissen
- eine devensive Fahrweise angebracht ist,
- auf die Räum- und Streufahrzeuge Rücksicht zu nehmen ist
- und letztlich Verkehrsvorschriften, die bei winterlichen Verhältnissen greifen (Schnee, Glatteis, Nebel) zu beachten sind.
Der Leiter der Autobahnmeisterei Alsfeld, Martin Rehberg, hatte mit seinem Team eigens einen Schneepflug mit ´Doppelschild´ auf den Rasthof kommen lassen. Hier konnten sich die Stammtischteilnehmer ein Bild machen, welche hohen Anforderungen auch an die Fahrer dieser schweren Räumfahrzeuge gestellt werden.
Am Ende wünschte sich Gleitsmann, dass alle Fahrerinnen und Fahrer gut durch den Winter kommen. Vorsorge bei der Fahrzeugausrüstung, sich im “O” –oktober – einmal mit dem Thema auseinandersetzen. Das wäre bis “O” – ostern – ein guter Beitrag für mehr Verkehrssicherheit.
Winterliches Fahrverhalten
Quelle: Lasiportal