Lasiportal
Antidröhnplatte
Bakterien- und Virenschutzfolie
lasiprofi - Der Onlineshop für Ladungssciherung
Weitere Infos zum 3G Kompetenzzentrum
3G Kompetenzzenrum - Tagungsräume, Eventlocation

Betonstahl-Mischladungen sicher verladen

BGL sowie Verbände und Behörden veröffentlichen Empfehlungen zur Ladungssicherung von Betonstahl-Mischladungen

Gemeinsam mit anderen Institutionen hat der BGL Empfehlungen zur sicheren Verladung von Betonstahl-Mischladungen veröffentlicht

Gemeinsam mit anderen Institutionen hat der BGL Empfehlungen zur sicheren Verladung von Betonstahl-Mischladungen veröffentlicht

Die fachgerechte und reibungslos funktionierende Ladungssicherung ist nicht nur entscheidend für die Verkehrssicherheit und die Güte des Transports. Ein Vorgehen, das sich an den Ladungssicherungsvorschriften orientiert, ist  zugleich bedeutender Teil der komplexen logistischen Dienstleistung sowie der technischen und kommerziellen Vorbereitung des Gütertransports.

Die Besonderheit bei der Ladungssicherung von Betonstahl-Mischladungen aus gebogenem und geschnittenem Betonstahl besteht darin, dass sich die Ladeeinheiten in ihrer Formstabilität sowie geometrischen Abmessungen unterscheiden können. Dies stellt besondere Anforderungen an das Laden und Stauen sowie die Ladungssicherung des kompletten Ladegutes.

Basierend auf der „Besten-Praxis“, den Vorgaben der Richtlinie VDI 2700 (Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen) und entsprechenden Fahrversuchen nach DIN EN 12642 konnte in der Zusammenarbeit zwischen dem Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL),  weiterer Verbände, der Polizei sowie  Herstellern von Nutzfahrzeugen und Ladungssicherungshilfsmitteln eine Verladeempfehlung erstellt werden.

Diese soll  bundesweit bei allen behördlichen Kontrollorganen für Kontrollzwecke Anwendung finden.

Die wissenschaftliche Begleitung erfolgte durch die Gesellschaft für Transport-, Umschlag und Lagerlogistik mbH (TUL LOG), Dresden und die TÜV NORD Mobilität GmbH, Hannover.

Die Verladempfehlung thematisiert sowohl das Laden und Stauen als auch die Sicherung von entsprechenden Mischladungen aus Betonstahl auf Straßenfahrzeugen. Als Hilfsmittel zur Ladungssicherung gelangen marktübliche Zurrmittel, rutschhemmende Materialien wie Antirutschmatten und Kantenschoner zur Anwendung.

Die Verladeempfehlung können Sie hier als pdf-Datei herunterladen:

Ladungssicherung_von_Betonstahl_ gebogen_ und_ geschnitten_ beim_ Transport_ auf_ Straßenfahrzeugen . . .

Quelle:  BGL, Breitenbachstraße 1, 60487 Frankfurt am Main

Sie suchen einen LaSi Berater?
Beratersuche
Antidröhnplatte
Bakterien- und Virenschutzfolie
lasiprofi - Der Onlineshop für Ladungssicherung
Weitere Infos zum 3G Kompetenzzentrum
3G Kompetenzzentrum - Tagungszentrum, Eventlocation, Tagungshotel
Antidröhnplatte
Bakterien- und Virenschutzfolie
lasiprofi - Der Onlineshop für Ladungssicherung
Weitere Infos zum 3G Kompetenzzentrum
3G Kompetenzzentrum - Tagungszenrum, Eventlocation, Tagungshotel