Schadenbearbeitung im Transportgewerbe
Praxishandbuch für die Bearbeitung von Schadensfällen im Transportgewerbe

Leitfaden zur effektiven Schadenabwicklung
Neue Auflage: Haftung & Versicherung
5. Auflage 2018 | Im Verlag Heinrich Vogel ist die fünfte Auflage von „Haftung und Versicherung“ erschienen. Das Transportrecht ist durch die Gesetzgebung und die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes ständigen Veränderungen unterworfen. Die Neufassung der Allgemeinen deutschen Spediteurbedingungen (ADSp 2017), in denen auch die VBGL (Vertragsbedingungen für den Güterkraftverkehrs-, Speditions- und Logistikunternehmer) aufgegangen sind, machte daher eine Aktualisierung des Fachbuchs notwendig. Insgesamt hat sich das Haftungsniveau erhöht.
Die Neuauflage „Haftung & Versicherung“ befasst sich auf neuestem rechtlichem Stand mit der Problematik des Haftungssystems in Transportrecht, sowie mit den Abgrenzungsproblematiken der vertraglichen und gesetzlichen Haftung. Wer haftet wofür und in welcher Höhe? Was ist gesetzlich vorgesehen, was kann vereinbart werden?
Außerdem werden die unterschiedlichen Verkehrsträger und deren Beziehung zueinander im Schadensfall sowie die Verkehrsverträge zwischen den Beteiligten aufgeführt und erklärt. Auf der Grundlage der bisher gewonnenen Erkenntnisse mit der Vertragsordnung werden Empfehlungen und Tipps gegeben. Das Nachschlagewerk enthält Musterschreiben und Musterformulierungen für die praktische und effektive Schadenbearbeitung. Beispiele und Checklisten ergänzen das kompakte Fachbuch.
>> Haftung & Versicherung – Leseprobe mit Inhaltsverzeichnis pdf
Direkt zu beziehen bei: Springer Fachmedien München GmbH
>> Haftung und Versicherung
Verlag Heinrich Vogel Aschauer Straße 30, 81549 München Telefon: 089/ 20 30 43 -1600 | Telefax: 089/ 20 30 43 -2100 Email: vertriebsservice@springer.com www.heinrich-vogel-shop.de

Kompaktes Wissen der Fachpresse und Verlage