Antidröhnplatte

Digitale Tachografen in Lkws häufig manipuliert

Bundesamt für Güterverkehr spricht von „krimineller Energie“ und kündigt härteres Vorgehen an

Digitale Tachografen in Lkws werden immer häufiger manipuliert. Das BAG hat jetzt strengere Kontrollen angekündigt

Digitale Tachografen in Lkws werden immer häufiger manipuliert. Das BAG hat jetzt strengere Kontrollen angekündigt

Manipulationen beim elektronischen Fahrtenschreiben in Lkws sollen stärker verfolgt werden.  Das kündigte vor kurzem der Präsident des BAG (Bundesamt für Güterverkehr), Andreas Marquardt, laut der Fachzeitchrift „trucker“ an.

Nicht zulässige Veränderungen am digitalen Tachografen kämen immer häufiger vor. „In ganz Europa nimmt die kriminelle Energie in diesem Bereich zu“, sagt der Chef der Kölner Kontrollbehörde. Genaue Fallzahlen liegen dem BAG derzeit aber nicht vor.

Die Manipulationen erfolgen laut Marquardt zum Beispiel durch die Verwendung von Magneten oder Veränderungen an der Motorsteuerung. Auch ein Eingriff in die Software des Gerätes kann die Kölner Behörde nicht ausschließen.

Der digitale Tachograf ist seit 1. Mai 2006 für neue Nutzfahrzeuge ab 3,5 Tonnen zulässiges Gesamtgewicht Pflicht. Das elektronische Aufzeichnungsgerät ersetzt die bisher verwendeten Tachoscheiben, mit denen unter anderem die Lenk- und Ruhezeiten sowie die gefahrenen Geschwindigkeiten aufgezeichnet wurden.

Das BAG führte im Jahr 2010 mehr als 600 000 Lkw-Kontrollen auf deutschen Straßen durch. Dabei wurde unter anderem die Einhaltung der Ladungssicherungsvorschriften, aber auch der Gefahrgutregeln oder Sozialvorschriften überprüft.

Quelle: trucker.de; Springer Fachmedien München GmbH, Aschauer Straße 30, 81549 München

Weitere Infos zu dieser Thematik gibt’s im Lasiportal:

Digitaler Tacho erhöht Lkw-Unfallrisiko . . .

Elektronisches Messsystem soll für mehr Lkw-Sicherheit sorgen . . .

Sie suchen einen LaSi Berater?
Beratersuche
Antidröhnplatte
Antidröhnplatte