Betriebliche Pandemieplanung – Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
10 Tipps zur betrieblichen Pandemieplanung
- Vorbereitet sein Oder: Was ist eine Pandemie und warum ist Pandemieplanung wichtig?
- Zuständigkeiten und Ansprechpartner im Betrieb festlegen
- Beschäftigte informieren
- Ansprechpartner des Arbeits- und Gesundheitsschutzes beteiligen
- Impfungen schützen
- Hygienisches Verhalten am Arbeitsplatz
- Geschäftsabläufe bei Personalausfall festlegen
- Erkrankungen managen
- Dienstreisen und Tagungen planen
- Pandemieplanung aktualisieren
Die spezifischen Erläuterungen zu den Tipps finden sie unter diesem Link:
![Tomas Kühl [41] Landesamt für Aus- und Fortbildung der Polizei NRW](https://www.lasiportal.de/wp-content/uploads/2015/06/Tomas-Kühl-41-Landesamt-für-Aus-und-Fortbildung-der-Polizei-NRW.jpg)
Beratungstipps im Lasiportal.de
und bei DGUV, VDBW und VDSI und deren Mitgliedern
Quelle: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV)
Glinkastraße 40, 10117 Berlin
E-Mail: info@dguv.de; Internet: www.dguv.de
>> hier geht’s zu Prävention aktuell
Quelle: Universum Verlag GmbH; universum.de
Berufsgenossenschaften und Unfallversicherungsträger der öffentlichen Hand
Die Berufsgenossenschaften und die Unfallversicherungsträger der öffentlichen Hand haben den gesetzlichen Auftrag, Arbeits- und Schulunfälle sowie Berufskrankheiten und arbeitsbedingte Gesundheitsgefahren zu verhüten.
Nach Eintritt eines Versicherungsfalles entschädigen sie die Versicherten oder deren Hinterbliebene.
>> Homepage und aktuelle Meldungen der DGUV
>> gesetzlicher Versicherungsschutz
>> Leistungsgrundsätze/Rehabilitation
© DGUV – Spitzenverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften und der Unfallversicherungsträger der öffentlichen Hand