Antidröhnplatte

VDI 2700 Blatt 1 Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen – Ausbildung und Ausbildungsinhalte

VDI 2700 Blatt 1

VDI 2700 Blatt 1 Ausbildung und Ausbildungsinhalte

VDI 2700 Blatt 1 Ausbildung und Ausbildungsinhalte

Die Richtlinie VDI 2700 Blatt 1 Ausgabedatum 2005-03 ist Wegweiser und Messlatte für Ausbilder von Ladungssicherung.

Der Leitgedanke, ein hohes Qualitätsniveau der Ausbildung zu gewährleisten, wird mit der Richtlinie VDI 2700 Blatt 1 „Ausbildung und Ausbildungsinhalte“ konsequent auf die Ausbilder ausgedehnt.

Sie legt die Anforderungen und Merkmale an den Ausbilder und die Ausbildungsinhalte fest, um die Qualität der Ausbildung im Bereich der Ladungssicherung weiter zu verbessern und festzuschreiben. Dem Schulungsanbieter dient die Richtlinie als Wegweiser und Messlatte für das Überprüfen seiner Lehrinhalte und seines Wissens.

Ausbilder können vor einem VDI-Expertengremium eine Prüfung ablegen, die sie als „Ausbilder für Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen nach VDI 2700 Blatt 1“ ausweist und Voraussetzung für eine freiwillige Registrierung beim VDI ist.

Dieses Qualitätssiegel dokumentiert dem Ausbilder einen hohen Ausbildungsstandard und hilft dem Schulungssuchenden einen Ausbilder auszuwählen, der eine qualitativ hochwertige, fachkundige Schulung anbietet.

Eine professionelle und hochwertige Ausbildung trägt nicht nur dazu bei, Gefahren für Menschen zu vermeiden, sondern bietet auch wirtschaftliche Vorteile. Transportschäden und daraus resultierende Lieferverzögerungen lassen sich minimieren, die Gefahr, dass wichtige Aufträge verloren gehen oder Versicherer eine Schadensregulierung ablehnen, sinkt.

Hier können Sie das Inhaltsverzeichnis der VDI 2700 Blatt 1 einsehen …

Nützliche Links: Richtlinie VDI 2700 Blatt 1 …

Quelle: Verein Deutscher Ingenieure e.V. (VDI): vdi.de

Sie suchen einen LaSi Berater?
Beratersuche
Antidröhnplatte
Antidröhnplatte