Antidröhnplatte

Bewerbungen für Deutschen Gefahrstoffschutz-Preis 2012

Mitmachen noch bis Ende März 2012 möglich / Sicherer Umgang mit Gefahrstoffen

Oftmals wird zu leichtsinnig mit Gefahrstoffen umgegangen. Positive Beispiele will der Deutsche Gefahrstoffschutz-Preis würdigen (Foto: Archiv)

Oftmals wird zu leichtsinnig mit Gefahrstoffen umgegangen. Positive Beispiele will der Deutsche Gefahrstoffschutz-Preis würdigen (Foto: Archiv)

Der richtige und sichere Umgang mit Gefahrstoffen, die optimale Ladungssicherung beim Gefahrstoff-Transport – alles dies sind Themen, die zwar notwendig, für viele aber noch unbekannt sind.

Wie die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) mitteilt, schreiben deshalb das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) und der Ausschuss für Gefahrstoffe (AGS) zum neunten Mal den Deutschen Gefahrstoffschutz-Preis aus. Die Bewerbungsfrist für den mit 5000 Euro dotierten Preis läuft Ende März 2012 aus.

Mit dem Preis sollen Ideen und Anregungen zum besseren Erkennen der Gefährdungen, zum Ersatz von und zum sicheren Umgang mit Gefahrstoffen sowie beispielhafte Umsetzungen der Gefahrstoffverordnung einer breiten Öffentlichkeit bekannt gemacht werden.

Als preiswürdig gelten auch Initiativen im Bereich der Schulung, Motivation oder Mitarbeiterbeteiligung sowie besondere Verdienste um das Erkennen stoffbedingter Gefahren am Arbeitsplatz und der öffentliche Einsatz für den Gefahrstoffschutz.

Die Preisträger werden bis spätestens Ende Juli 2012 benachrichtigt. Die Verleihung der Preise erfolgt anlässlich der Veranstaltung „AGS im Dialog“ Mitte November 2012 in Berlin.

 

Quellen:  gefahrgut-online.de, Springer Fachmedien München GmbH,  Aschauer Straße 30,  81549 München; Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA),  Friedrich-Henkel-Weg 1-25, 44149 Dortmund

 

Weitere Infos zu dieser Thematik gibts im Lasiportal:

Sie suchen einen LaSi Berater?
Beratersuche
Antidröhnplatte
Antidröhnplatte