Grobe Fehler bei Ladungssicherung
Jülicher Verkehrsdienst untersagte gleich drei Lkws wegen erheblicher Mängel bei der Ladungssicherung die Weiterfahrt
Eklatante Mängel an der Ladungssicherung haben Beamte des Jülicher Verkehrsdienstes veranlasst, aus Sicherheitsgründen drei Brummis die Weiterfahrt zu untersagen und gegen die Fahrer Bußgelder zu verhängen.
Auf der Ladefläche eines 7,5-Tonners befanden sich neben gewöhnlichem Schrott zwei Pkw-Wracks, die eine Ladehöhe von knapp vier Meter erreichten. Die Ladungssicherung war mangelhaft, da die Ladung lediglich mit zwei Spanngurten gesichert war und die bei einer Vollbremsung oder einem Ausweichmanöver keinerlei Wirkung auf die Ladung gezeigt hätten.
Obwohl das Fahrzeug nur für zwei Personen ausgelegt war, befanden sich im Führerhaus neben dem Fahrer zwei erwachsene Beifahrer. Da ein dritter Sitz fehlte, saß der in der Mitte sitzende Beifahrer ungesichert auf der Mittelkonsole.
Bereits von weitem war bei einem 40 Tonner zu erkennen, dass sich der Aufbau des Sattelaufliegers in „Schieflage“ befand. Die 22 Tonnen schwere Ladung war im vorderen Ladeflächenbereich so schlecht verteilt, dass dort ihr überwiegender Teil war.
Zudem lastete das Hauptgewicht auf der linken Aufliegerhälfte, so dass der Sattelauflieger in diese Schräglage geriet. Auch hier wurde nicht nur mangelhafte Ladungssicherung festgestellt, sondern die Ladung war gar nicht gesichert; aufgrund der schlechten Ladungsverteilung lastete die Hauptlast auf der Sattelzugmaschine.
Auf der Ladefläche eines Klein-Lkws befand sich neben Schrotteilen ein ausgeschlachtetes Pkw-Wrack, das mit weiteren Schrotteilen gefüllt war. Aufgrund des Umfangs, der nach außen gewölbten Reifen und der durchgebogenen Federn an der Hinterachse, wurde bereits optisch eine erhebliche Überladung festgestellt.
Hier finden Sie den vollständigen Text im na-presseportal:
Mangelnde Ladungssicherung – drei Lkw aus dem Verkehr gezogen . . .
Quelle: Polizei Düren; presseportal.de/polizeipresse
Weitere Infos zu dieser Thematik gibt’s im Lasiportal:
Überladung lohnt sich nicht . . .
Beispiele mangelhafter Ladungssicherung – Teil 1 Fahrzeugtransport . . .