Holztransporter im Focus
Polizeikontrolle und Verkehrsunfall
Das Geschäft mit dem Holz boomt. Begehrt ist der Rohstoff nicht länger nur als Baumaterial, sondern zunehmend auch als nachwachsende Energiequelle.
Nach Recherchen von Lasiportal legen schwere Holztransporter zwischen Verlade- und Entladestelle bis zu 60 Kilometer zurück. Das hängt auch damit zusammen, dass die Deutsche Bahn zahlreiche Verladebahnhöfe geschlossen hat. Damit liegen die Transporte auf der Straße, und hier ist das Verlade- und Fahrpersonal extrem gefordert, um dem Anspruch der Ladungssicherung und letztlich der Verkehrssicherheit Rechnung zu tragen.
Zweimal binnen 2 Tagen war alleine die Polizei in Osthessen mit Holztransportern befasst. Im ersten Fall konnte eine Polizeistreife des Bad Hersfelder Verkehrsdienstes einen marode gesicherten Transport noch rechtzeitig aus dem Verkehr ziehen, bevor hätte Schlimmeres passieren können. Im anderen Fall kippte ein Lkw mit Holzladung im südlichen Fuldaer Kreisgebiet bei einem Ausweichmanöver um. Die gesamte Ladung landete quer auf der Straße.
Da geht unser aller Apell nochmals an alle Holz- Transportunternehmen, die tonnenschweren Stämme und Gewerke gewissenhaft zu sichern. Die Gewissheit, dass hier mit Know How und zertifizierter Fahrzeugtechnik gearbeitet wird, wirkt sich sicherlich auch auf das subjektive Befinden aller anderen Verkehrsteilnehmer aus. Denn, ein Holztransporter erweckt im Begegnungs- oder Überholverkehr besondere Aufmerksamkeit.
Bereits Ende 2006 haben ein Verbund von Sicherheitsbehörden, Polizeibehörden, Forstbehörden und die Logistikbranche Verladeempfehlungen für Rohholz herausgegeben.
Dazu erging folgende Präambel:
Diese Verladeempfehlung basiert auf der VDI-Richtlinie 2700, Stand November 2004 und orientiert sich an der `Besten Praxis` zum verkehrs-, betriebs- und beförderungssicheren Transport von Rohholz in Längsverladung.
Die komplette Verladeempfehlung finden Sie unter www.tis-gdv.de.
>> Polizei verhindert Schlimmeres
Quelle: www.presseportal.de
>> Rundholz richtig sichern
Quelle: svg.de
>> Holztransporter gefährlich überladen
Quelle: www.lasiportal.de
>> Ladungssicherung von Rohholztransporten
Quelle: www.lasiportal.de
Das war keine Ladungssicherung – Verkehrsdienst stoppt Weiterfahrt
Fotos: polizeipresse; NEWS-aktuell