Ladungssicherung und Arbeitsschutz
Aufklärungsveranstaltung der Bezirksregierung Arnsberg für Getränkefachgroßhändler über Ladungssicherung und Arbeitsschutz
Warnmeldungenüber verlorene Ladung oder Ausrüstungsgegenstände sind täglich im Verkehrsfunk zu hören. Allein 2008 ereigneten sich in Nordrhein-Westfalen knapp 25.000 Lkw-Unfälle.
Jeder 8. Lkw-Unfall wurde durch mangelnde Ladungssicherung verursacht. Die Polizei stellt bei ihren Kontrollen immer wieder gravierende Defizite bei der Sicherung der Ladung fest.
Grund genug für die Fachleute der Arbeitsschutzverwaltung bei der Bezirksregierung Arnsberg Speditionsunternehmen und Fachverbänden Schulungen und Informationsveranstaltungen anzubieten. Damit soll immer wieder auf die Notwendigkeit einer sachgerechten Sicherung der Ladung und die Verantwortung der Unternehmerhierfür hingewiesen werde.
So waren rund 30 Vertreter von Unternehmen des Getränkefachgroßhandels der Einladung zu einer Informationsveranstaltung zum Thema „Arbeitsschutz und Ladungssicherung“ gefolgt.
Vorgestellt und diskutiert wurden rechtliche Grundlagen, Sozialvorschriften, aber auch ganz praktische Hinweise, damit die aufgenommene Ladung sicher für die Arbeitnehmer aber auch für die Verkehrsteilnehmer transportiert werden kann.
Quelle: Bezirksregierung Arnsberg, Seibertzstrasse 1, 59821 Arnsberg, poststelle@bezreg-arnsberg.nrw.de
Weitere Infos zu dieser Thematik gibts im Lasiportal:
Produkte und Lieferanten zum Thema „Sicherheit beim Transport“ . . .