Ladungssicherung und Unfallverhütung
Infos für Landwirte: Ladungssicherung bei Transporten und Fahren mit landwirtschaftlichen Maschinen

Im Rahmen von „Risiko raus!“ gab es Infos für Landwirte unter anderem zur richtigen Ladungssicherung
Das sichere Fahren und Transportieren stand im Mittelpunkt von zwei gemeinsamen Veranstaltungen der landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft Darmstadt, der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) und dem Maschinen-, Boden- und Landschaftspflegeverband Südhessen (MLBV-Südhessen).
85 Landwirte nutzten das aus Vorträgen und praktischen Beispielen bestehende Informationsangebot. Die Experten zeigten die vielfältigen Gefahren beim Einsatz von Hofladern sowie zur Ladungssicherung bei Transporten und beim Fahren mit überbreiten Arbeitsmaschinen und Anbaugeräten auf. Die zahlreichen praktischen Tipps zur Ladungssicherung und zur Unfallverhütung wurden von den Landwirten mit großem Interesse aufgenommen.
Im Rahmen der Veranstaltungen erhielten die Teilnehmer darüber hinaus aktuelle Informationen zum neuen Fahrsicherheitstraining „Landwirtschaft“ von ADAC und DLG. Ab Ende 2011 bietet diese strategische Allianz umfangreiche neue Möglichkeiten zur Weiterentwicklung des Fahrertrainings.
Zukünftig wird es bei den Kursen deutlich mehr Zeit für individuelle Trainingseinheiten der einzelnen Teilnehmer mit unterschiedlichen Traktoren, Anhängern sowie variierenden Beladungszuständen geben.
Den Originaltext finden Sie hier:
Risiko raus – sicher fahren und transportieren . . .
Quelle: raiffeisen.com GmbH & Co. KG, Robert-Bosch-Straße 19, 48153 Münster
Weitere Infos zu dieser Thematik gibt’s im Lasiportal:
Sicheres Fahren und Transportieren . . .
Land- und Forstwirtschaft stand verstärkt im Fokus . . .