Antidröhnplatte

Fernfahrerstammtisch

Netzwerk KoLoS optimiert logistische Dienstleistungen

August-Fernfahrerstamtisch des Polizeipräsidiums Osthessen / Netzwerk KoLoS im Fokus Mit einem spannenden Thema befasste sich im August der Fernfahrer-Stammtisch des Polizeipräsidiums Osthessen im SVG-Rasthaus in Kirchheim. Ernst Mäußler, Verkehrsfachwirt und exponierter Fachmann in Sachen Beratung von Logistikunternehmen, stellte seine Konzepte eindrucksvoll vor. Vor dem Hintergrund des ständig wachsenden Konkurrenzkampfes im Transportgewerbe entwickelte Ernst Mäußler mit […]

Weiterlesen

BAG: Mehr als Ladungssicherungskontrollen

Fernfahrerstammtisch der Polizeidirektion Lüneburg informierte über Aufgaben und Organisation des BAG Die Kontrolle der Ladungssicherung und das Überprüfen der Ladungssicherungsvorschriften sind nur eine der Aufgaben des BAG (Bundesamt für Güterverkehr). Einen Einblick in die Organisation gab vor kurzem beim 99. Fernfahrerstammtisch der Polizeidirektion Lüneburg BAG-Mitarbeiter Hartmut Bierhenke. Durch die Erfüllung seiner Aufgaben leiste das Bundesamt […]

Weiterlesen

Ladungssicherung – klassisches Thema im Transportgeschäft

Polizeipräsidium Osthessen führte in Kirchheim einen landesweiten Aktionstag durch „Ladungssicherung –  das klassische Thema im Transportgeschäft“ – vor  diesem Hintergrund startete das Polizeipräsidium Osthessen seinen Aktionstag 2012 auf dem SVG- Autohof in Kirchheim. Mit einem großen Aufgebot an Kräften nahm das Stammtischteam um Polizeihauptkommissar Peter Lang neben einem Kontrolltrupp auch reichhaltig Gelegenheit zu Präventionsgesprächen. Kontrolle […]

Weiterlesen

Polizei informiert Fernfahrer über Gigaliner

Fernfahrerstammtisch der Polizeidirektion Lüneburg zum Thema Lang-Lkws Zum 98. Fernfahrerstammtisch hatte die Polizeidirektion Lüneburg alle Berufskraftfahrer, Unternehmer und Interessierte in den Autohof Sittensen an der Autobahn 1 eingeladen. An diesem Abend stellte Polizeioberkommissar Roland Wardatzky, Angehöriger der Autobahnpolizei Winsen (Luhe), den Feldversuch der Langlastkraftwagen, die sogenannten Gigaliner, vor und erläuterte die rechtlichen Hintergründe. Die zum […]

Weiterlesen

Folgen von Übermüdung und Sekundenschlaf am Steuer

Fernfahrerstammtisch auf dem SVG-Rasthof in Kirchheim befasste sich mit der Problematik des Sekundenschlafs Die (möglicherweise gravierenden) Folgen von Übermüdung und Sekundenschlaf standen im Mittelpunkt des Fernfahrerstammtisches auf dem SVG-Autohof in Kirchheim (Foto: privat)Beim Fahren von Kraftfahrzeugen beeinträchtigt Müdigkeit die Wahrnehmung bis hin zu Halluzinationen. Beim Abschätzen von Abständen treten Fehler auf. Müde Fahrer machen unnötige […]

Weiterlesen

Qualifikation von Berufskraftfahrern immer wichtiger

Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz Thema beim Fernfahrerstammtisch in Sittensen „Herzlich Willkommen hieß es kürzlich zum Fernfahrerstammtisch der Polizeidirektion Lüneburg“. Thema des Abends war das Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz, über das Polizeioberkommissar Frank Geyer von der Polizeiinspektion Celle referierte. Hat es für das Führen eines schweren Lastwagens zuvor ausgereicht, dass man die Klasse 2 bzw. CE besitzt (Lkw-Führerschein), so hat sich das […]

Weiterlesen
Sie suchen einen LaSi Berater?
Beratersuche
Antidröhnplatte
Antidröhnplatte