Antidröhnplatte

Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz

Digitalisierung der Weiterbildung

Das Jahrbuch Berufskraftfahrer 2025 liegt beim Vogel-Verlag vor. Quelle: Vogel-Verlag

Am Donnerstag, 5. Dezember 2024, war im Bundestag eine wichtige erste Beratung zweier Gesetzentwürfe der
>> Bundesregierung auf der Tagesordnung, die den Verkehrssektor modernisieren und digitalisieren sollen.

Der erste Gesetzentwurf (20/12658) zielt darauf ab, das  >> Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz zukunftsfähig zu gestalten. Kernpunkt ist die rechtliche Verankerung von E-Learning-Formaten in der beruflichen Weiterbildung von Kraftfahrern.

Wesentliche Änderungen

  • Schaffung rechtlicher Grundlagen für die Speicherung von E-Learning-Daten
  • Erweiterung des Berufskraftfahrerqualifikationsregisters
  • Anpassung der Regelungen zur Anerkennung von Ausbildungsstätten
  • Datenschutzrechtliche Konkretisierungen bei Datenübermittlung

Praktische Bedeutung

Die Novelle ermöglicht es den Behörden, den vorgeschriebenen Stundenumfang für digitale Weiterbildung nach EU-Richtlinie 2022/2561 zu überprüfen.

Nach der etwa 30-minütigen Aussprache im Plenum werden beide Gesetzentwürfe federführend an den Verkehrsausschuss überwiesen.

Dort werden sie detailliert beraten und gegebenenfalls modifiziert. Die umfassenden Originalinformationen finden sie in der Verkehrsrundschau unter nachstehendem Link:

>> Bedeutung für den Verkehrssektor

Quelle: www.verkehrsrundschau.de

TECVIA GmbH
Aschauer Straße 30
81549 München

Sie suchen einen LaSi Berater?
Beratersuche
Antidröhnplatte
Antidröhnplatte