Gefahrguttransport und Ladungssicherung – Die rollende Gefahr –
Empfehlung des Beraters Gerald Dünnebier
Buchempfehlung aus der Praxis/für die Praxis.
Das Kapitel 1.4 des ADR regelt die Sicherheitspflichten der Beteiligten, wie Absender, Beförderer, Empfänger, Verlader, Verpacker, Befüller, Betreiber eines Tankcontainers oder eines ortsbeweglichen Tanks und Entlader.
In der GGVSEB sind die Pflichten der Beteiligten in den §§ 17–35 festgelegt. Verstöße gegen diese Pflichten sind im § 37 als Ordnungswidrigkeit geregelt. Die Anlage 7 der RSEB gibt Regelsätze der Ahndung mit einem Bußgeld für entsprechende Verstöße vor.
Das Buch „Die rollende Gefahr“ vom Verkehrsverlag Fischer ISBN 978-3-87841-493-3 gibt einen Überblick eines Polizeibeamten aus der Praxis wieder.
Es werden Verstöße per Bild aus der Praxis gezeigt und anhand der gesetzlichen Vorschriften für die einzelnen Verantwortlichen die Möglichkeiten der Ahndung durch die zuständigen Behörden umfassend erläutert.
Wobei es nicht nur um Verstöße gegen gefahrgutrechtliche Vorschriften, sondern z.B. auch um fehlende oder mangelhafte Ladungssicherung geht.Die Gliederung nach
- Begriffsbestimmungen
- Sicherheitspflichten der einzelnen Verantwortlichen
- Gefahrgutkontrollen und deren rechtliche Grundlage
- Verfolgung der Verstöße
- abgrenzende Rechtsvorschriften
- Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung
- Vorschriften für den Versand
- Vorschriften für die Verwendung von Verpackungen
- Vorschriften für die Fahrzeugbesatzung, Ausrüstung, Betrieb
- ADR-Befreiungen, Freimenge, freigestellte, begrenzte Mengen
- Alkohol und Drogen
- Gefahrgut und Sondervorschriften
- Lagerung von Gefahrgut
- Ladungssicherung beim Gefahrguttransport
lässt keinen Bereich mit Beispielen aus der Praxis offen, den es für Verantwortliche bei der Beförderung gibt.
Das Buch „Die rollende Gefahr“ Verkehrsverlag Fischer ISBN 978-3-87841-493-3
Ich kann dieses Buch nur empfehlen, da hier sehr anschaulich mit Bildern aus der Praxis aufgezeigt wird, wie Verantwortliche ihren Pflichten nach dem ADR/GGVSEB und anderen gesetzlichen Vorgaben nicht nachgekommen sind und welche Ahndungsmöglichkeiten die Behörden somit haben.Lasiportal dankt Herrn Gerald Dünnebier für diese Empfehlung.
Eine Garantie auf Vollständigkeit wird nicht übernommen.
Hinweise, Bemerkungen, Kritik sind natürlich erwünscht !
>> LaSi-Kontaktmail
Gerald Dünnebier können Sie unter folgendem Link aufrufen:
>> Berater im Lasiportal ID 793
Mehr Wissenswertes zu Thema und Autor finden Sie auch auf der Homepage:
>> www.gefahrgut-duennebier.de