News

Ladungssicherungsprodukte mangelhaft
Der Fachverband Seile und Anschlagmittel e.V. (FSA) warnt vor Käufen von Ladungssicherungsprodukten über die ...
Weiterlesen
Dichte Rauchentwicklung in Höhe des Bad Hersfelder Stadtteils Petersberg
Dichte Rauchentwicklung – Lkw- Tank Brennt 03.07.2025 Am Donnerstagvormittag wurden die Einsatzkräfte auf die A4 ...
WeiterlesenSpotlight

FerienreiseVO – Ausweichkarte
Vom 1. Juli bis 31. August gilt zur Ferienzeit auf stark befahrenen Autobahnen und Bundestraßen die ...
Weiterlesen
Ladungssicherung für verantwortliche Personen nach den Richtlinien der VDI 2700a.
Zielgruppe Verantwortliche Personen, Lagerleiter, Lagerfachkräfte, Versandarbeiter, Kraftfahrer, die das Be- und ...
WeiterlesenLadungssicherung mit Antirutschbalken von Marotech
Antirutschbalken aus Gummi ersetzen Holzbalken
Der Stahlhändler Friedrich Kicherer KG setzt auf ein neues Konzept für die Ladungssicherung. Zentraler Bestandteil sind fest verschraubte Antirutschbalken von Marotech sowie ein Traversen- und Steckrungensystem. Der Einsatz von Antirutschbalken aus Gummi im Vergleich zu Holzbalken bringt einen enormen Zeitgewinn. Die mit einer Stahlrohreinlage versehenen Balken aus vulkanisiertem Neugummi sind sehr standfest und weisen auch nach mehreren Jahren kaum Gebrauchsspuren
lasiportal: Das Netzwerk für Ladungssicherung im Lkw, Pkw und Kleintransporter
Das lasiportal bietet umfangreiche Informationen rund um das Thema Ladungssicherung. Sie erhalten hier Wissenswertes bezüglich der Ladungssicherung im Lkw, Pkw, Kleintransporter, Anhänger und Container. Wir stellen für Sie folgende Informationen und Online-Apps bereit:
Grundwissen und Expertenwissen
Ansprechpartner und Service
Online-Apps
- Bußgeldrechner: zur aktuellen Berechnung von Verstößen gemäß StVO
- Beratersuche: finden Sie einen Ladungssicherung-Berater in Ihrer Nähe
- Online-Ladungssicherungs-Rechner: für einzelne Ladungssicherungsarten
- Bekämpfung Sekundenschlaf
Verkehrssicherheit

Medikamente
Riskante Wirkstoffe in Medikamente beeinflussen die Fahrtüchtigkeit am Steuer und gefährden dadurch die ...
Weiterlesen
Ladung, Sicherung, Verkehrssicherheit – Videofilme im Themen ABC für Seminare und Schulungen
Neues Video – LKW-Plane WEHT im Wind! | Achtung Kontrolle VERKEHRSSICHERHEIT hängt am SEIDENEN Faden! Auf der ...
WeiterlesenLadungssicherung

Beanstandungsquote 67%
Die Polizeiinspektion Heidekreis führte eine Verkehrskontrolle durch, bei der der Kontrollschwerpunkt auf der ...
Weiterlesen
Ladungssicherung richtig
Ladungssicherung ist ein ständiges, komplexes, aber auch wichtiges Thema beim Gütertransport im öffentlichen Straß...
Weiterlesen
Ladungssicherung nach VDI 2700
Das Thema „Recht und Gesetze“ ist eines der Hauptinformationsfelder der Ladungssicherung, denn hier treten Unsicherheiten auf und Fehler entstehen. Die VDI Richtlinie 2700 ist für alle Beteiligten der Ladungssicherung elementar wichtig, da in dieser die Standards der richtigen Ladungssicherung definiert werden. In der Richtlinienreihe werden die Verantwortung und die Haftung in der Ladungssicherung beschrieben. Außerdem wird auf die richtige Berechnung der Sicherungskräfte und die korrekte Verwendung der Hilfsmittel eingegangen. Die Reihe basiert sowohl auf theoretischen Grundlagen, als auch praktischen Beispielen und wird sogar vor Gericht herangezogen. Der Richtlinienreihe haben wir im lasiportal eine eigene Seite gewidmet, auf der die einzelnen Blätter detailliert behandelt werden.
Ladungssicherung-Berechnung der Sicherungskräfte
In der Praxis gehört die Ladungssicherung-Berechnung zur täglichen Arbeit. Außer wenn gleiche Waren standardmäßig und in Wiederholung verladen werden, muss die Ladungssicherung bei jedem Verladevorgang neu berechnet werden. Wir erklären Ihnen im lasiportal auf was Sie bei der Berechnung achten sollen und stellen Ihnen einen nützlichen Online-Rechner zur Verfügung. Mit diesem können Sie in 26 Sprachen sowohl beim Niederzurren als auch Diagonalzurren Ihre Ladung korrekt berechnen. Die Software ermittelt aufgrund der VDI 2700 und nach DIN EN 12195 die korrekte Ladungssicherung für Sie.
Ladungssicherung Schulung und Beratung
Die Sicherheit auf unseren Straßen ist uns sehr wichtig, daher hat für uns das Thema „Schulung und Beratung“ große Bedeutung. Wir haben für Sie Bilder zusammengestellt, anhand denen Sie auf eine mangelhafte Ladungssicherung und auf eine korrekte Ladungssicherung aufmerksam gemacht werden. Außerdem bieten wir Ihnen zahlreiche Checklisten, mit denen Sie Ihre Ladung überprüfen können. Sie finden selbstverständlich auch Schulungs- und Seminartermine der Branche, die Weiterbildungen zum Thema Ladungssicherung anbieten. Eine zentrale Anlaufstelle für alle Verantwortlichen der Ladungssicherung ist unser LaSIBlog. Hier haben User die Möglichkeit Fragen zu stellen, die von registrierten Beratern fachkundig beantwortet werden und anschließend diskutiert werden können.
Schauen Sie sich um auf unserem Netzwerk zur Ladungssicherung und lernen Sie mehr über korrekte Ladungssicherung!