Antidröhnplatte

Fragen, Antworten, Tipps

Feuerwerk zum Jahreswechsel – Aktuelle Regelungen

FAQs für ein sicheres Silvester Sicherheitshinweise für Silvesterfeuerwerk Nach zwei Jahren ohne legalen Raketen- und Böllerverkauf wird Silvester 2022/23 voraussichtlich wieder lauter und bunter. Die Feuerwerk-Industrie rechnet mit einem ähnlichen Silvesterumsatz wie vor der Corona-Pandemie. >> Silvester 2022 – Hier sind Böller und Feuerwerk verboten Quelle: Das ERSTE – MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK (MDR); www.mdr.de   Darf […]

Weiterlesen

Unfallgefahr durch Wildwechsel

Wildwechsel beschreibt das Verhalten von Wildtieren, die vorwiegend in der Morgen- und Abenddämmerung die Straße überqueren. Vor allem im Herbst und im Frühjahr kommt es vermehrt zu Wildwechsel, weil die Tiere auf Nahrungssuche sind. >> Warnung vor Wildwechsel >> 5-Kurztipps-Schutz-vor-Wildunfaellen pdf Quelle: © VERLAG DEUTSCHE POLIZEILITERATUR; www.polizei-dein-partner.de   Zusammenstöße verhindern und Lebensräume schützen Unfall mit […]

Weiterlesen

Freie Fahrt nur mit freier Sicht – Darauf müssen jetzt Autofahrer besonders achten

Autofahrer sollten jetzt wichtige Vorbereitungen treffen: – > Winterreifen sind ein Muss. – > Eiskratzer, Türschlossenteiser und ein Besen sollten Griffbereit sein. – > erst wenn die Sicht am Auto rundum gewährleistet ist und Kennzeichen und Beleuchtung frei sind – > dann darf der Fahrer starten.   >> weitere detaillierte Erläuterungen des ADAC Hessen-Thüringen Erster_Schnee_Hessen.pdf […]

Weiterlesen

Experte für Verkehrssicherheit

Sicher mit Ansage – Hassknechts Werkstatt für Verkehrssicherheit: Corona Abstand halten! Eine Regel, die derzeit nicht nur im Straßenverkehr von Bedeutung ist. Für Gernot Hassknecht aus der ZDF heute-show kein Problem – immerhin praktiziert er das seit Jahren erfolgreich mit seiner Frau. Mehr aus Hassknechts Privatleben gibt es in der ersten Corona-Sonderausgabe von „Sicher mit […]

Weiterlesen

DGUV-Vorschriften im Rahmen der Ladungssicherung

DGUV Regel 109-017 Dezember 2020 | Sachgebiet Krane und Hebetechnik des Fachbereichs Holz und Metall der DGUV Regel für das Betreiben von Lastaufnahmemitteln und Anschlagmitteln im Hebezeugbetrieb Diese Regel gilt nicht für das Betreiben von Tragmitteln und Personenaufnahmemitteln. Hier die Kurzübersicht des Inhaltsverzeichnis: 1. Anwendungsbereich 2. Begriffsbestimmungen 4.  Tragfähigkeit, Belastung 5.  Grundsätzliche Arbeitsschritte für das […]

Weiterlesen

Flurförderzeuge – Fahrer und Ladungssicherungs-Schulungen

DGUV Information 208-031 – Einsatz von Arbeitsbühnen an Flurförderzeugen mit Hubmast (DGUV Information 208-031) Mai 2020 | Rechtsgrundlage für die Verwendung von Arbeitsbühnen an Flurförderzeugen ist Ziffer 2.4 des Anhangs 1 der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) in Verbindung mit TRBS 2121-4 Gefährdung von Beschäftigten durch Absturz – Ausnahmsweises Heben von Beschäftigten mit hierfür nicht vorgesehenen Arbeitsmitteln. Danach […]

Weiterlesen
Sie suchen einen LaSi Berater?
Beratersuche
Antidröhnplatte
Antidröhnplatte