Antidröhnplatte

Oberleitungs-Lkw – klimafreundlicher Brummi

Kontroverse um Oberleitungs-Lkw

09.02.2021 | Das Bundesumweltministerium wehrt sich gegen Kritik des Fahrzeugbauers Daimler am Oberleitungs-Lkw

Wir brauchen den klimafreundlichen Brummi (Foto: Archiv eurotransport-Lasiportal.de)

Wir brauchen den klimafreundlichen Brummi (Foto: Archiv eurotransport-Lasiportal.de)

Es können ja gern fachliche Argumente ins Feld geführt werden, warum  Daimler diese Technologie nicht verfolgt. Die genannten Zahlen sprechen jedoch dagegen und zeigen im Gegenteil den Oberleitungs-Lkw als die volkswirtschaftlich günstigste Lösung“ sagt Staatssekretär  Flasbarth. „Nebenbei bemerkt wäre es schon interessant, dass man in die Schweiz fahren muss, um einen realen Wasserstoff-Lkw im Einsatz zu sehen – und dann vor einem Fahrzeug von Hyundai steht“.  In Deutschland sei ja niemand davon abgehalten worden, die Brennstoffzelle oder den Wasserstoff im Nutzfahrzeugbereich voranzubringen.

Die umfassenden Originalberichte finden Sie über folgende Links:

>> Kontroverse um Oberleitungs-Lkw

>> „Wir brauchen den klimafreundlichen Brummi“

Quelle:  © 2021 EuroTransportMedia Verlags- und Veranstaltungs-GmbH; eurotransport.de

 

 

Vorbereitungen für Oberleitungs-Lkw laufen

Projekt ewayBW – in Baden-Württemberg an der B462 unter Strom 

28.07.2020 | Die Vorbereitungen für Oberleitungs-Lkw haben auch in Baden-Württemberg an der B462 im Murgtal begonnen.
Im Frühjahr 2021 soll der Feldversuch mit Oberleitungs-Lkw starten.

Baden-Württemberg ist damit das dritte Bundesland, in dem Lkw mit Stromabnehmer unterwegs sind beziehungsweise sein werden.

>> in Hessen begann ein Feldversuch auf der A5 im Mai vorigen Jahres

>> in Schleswig-Holstein auf der A1 im Dezember

Die Besonderheit in Baden-Württemberg ist, dass es sich bei der Teststrecke nicht um eine Autobahn handelt. Die Bundesstraße durchs Murgtal ist aber Autobahn-ähnlich – sprich: je zweispurig – ausgebaut. Allerdings gibt es keinen Seitenstreifen, und die Montage der Oberleitungsinfrastruktur in einer Kurve und unter einer Brücke ist für die Baufirmen besonders anspruchsvoll.

Eine Besonderheit in Baden-Württemberg ist es auch, dass der Fahrzeugbauer Daimler in Ergänzung zu den Oberleitungs-Lkw von Scania auf der Strecke rein batterie-elektrische Lkw ohne Stromabnehmer einsetzen wird, um noch weitere Erkenntnisse zu bekommen.

Baden-Württembergs Verkehrsminister Hermann erhofft sich von dem Versuch vor allem positive Effekte mit Blick auf den Klimaschutz. Er sieht den Güterverkehr am liebsten auf der Schiene, räumt aber selbst ein, dass der Infrastrukturausbau auf der Schiene besonders lange dauert und nennt als Beispiel den Bau eines dritten und vierten Gleises an der Rheintalbahn. „Da ist es doch sinnvoll, über den rechten Streifen einer Straße, wo die Lkw ohnehin sind, eine Oberleitung zu legen.“ Bereits die Elektrifizierung von 4.000 Autobahnkilometern – also etwa einem Drittel des deutschen Autobahnnetzes – könne zwölf Tonnen CO2 im Jahr vermeiden. Zum Vergleich: Tempo 130 auf den Autobahnen bringt laut Hermann „nur“ zwei Millionen Tonnen CO2.
Den Originalbericht von eurotransport finden Sie unter diesem Link:

>> Im Frühjahr 2021 soll Feldversuch starten -Vorbereitungen für Oberleitungs-Lkw laufen

Quelle: © 2020 EuroTransportMedia Verlags- und Veranstaltungs-GmbH; eurotransport

 

Elektro-Lkws – Interesse an Elektro-Lkw wächst – Die Lkw-Neuheiten der IAA

Serienreifen Elektro-Lkw

 (Foto: trucker.de)

Elektromobilität auf der IAA, (Foto: trucker.de/archiv)

22.09.2018 | Die sieben Lkw-Größen Europas präsentieren sich auf der IAA mit zahlreichen Neuheiten. Die schicken Sondermodelle, serienreifen Elektro-Lkw und futuristischen Studien von DAF, Iveco, MAN, Mercedes, Renault, Scania und Volvo im Überblick.

Die Elektrifizierung der Lkw-Welt ist in vollem Gange. Hersteller und Zulieferer fahren teil- und vollelektrische Modelle der leichten Klassen ins Rampenlicht, gerne garniert mit teilautomatisierten Fahrfunktionen. Überall werden Feldtests angekündigt, für die nächsten Jahre sind Kleinserien in Planung.

Die Masse aber – und damit sind ebenso die Stückzahlen auf dem Markt als auch die höheren Gewichtsklassen gemeint – ist weiter mit einem konventionellen Diesel unterwegs, wenn auch teils mit Biosprit betrieben, um noch ein Quäntchen mehr CO2 gegenüber dem fossilem Kraftstoff einzusparen. Der Selbstzünder hat jedenfalls noch lange nicht ausgedient. Und er wird auf so manchem Messestand entsprechend gefeiert.

>> Sondermodelle, E-Lkw und Studie

 

Das Interesse an Elektro-Lkw wächst

Telematiksysteme für Lkws haben viele Vorteile. Dies wurde beim Telematik-Symposium in Stuttgart deutlich (Foto: trans aktuell/archiv)

Telematiksysteme für Lkws  (Foto: trans aktuell/archiv)

Dem Lkw-Umrüster Framo liegen zurzeit Anfragen für mehrere 100 Fahrzeuge vor.

Immer mehr Unternehmen aus der Transport- und Logistikbranche prüfen den Einsatz von Elektro-Lkw in ihren Flotten

>> Elektro-Lkw-Bauer Framo meldet hohe Nachfrage

Quelle: © 2018 EuroTransportMedia Verlags und Veranstaltungs-GmbH; eurotransport.de

 

Wie kommen Elektro-Lkw unter Alltagsbedingungen voran?

Das wird in einem Feldversuch auf drei Strecken in Deutschland getestet. Vorreiter ist das Projekt an der Autobahn 5 bei Frankfurt.

>> Ladespur für E-Lastwagen kommt voran – Feldversuch beginnt 2019

Thema seit 2012 | Elektro-Lkw bald auch in Deutschland?

Elektrisch betriebene Lkw als Lösung, um den Güterverkehr langfristig auf erneuerbare Ernergieträger umzustellen?
Siemens hat einen so genannten eLkw bereits erfolgreich getestet (Foto: trucker.de)

Siemens hat einen so genannten eLkw bereits erfolgreich getestet (Foto: trucker.de/archiv)

Der Lkw-Verkehr wird in den nächsten Jahrzehnten weiter kräftig wachsen. Die prognostizierten Wachstumsraten des (Straßen-)Güterverkehrs sind so hoch, dass ohne einschneidende Maßnahmen die nationalen Klimaschutzziele für 2050 gefährdet sind, so der Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU).

Um die Klimaschutzziele zu erreichen, sei es langfristig notwendig, den Güterverkehr auf erneuerbare Energieträger umzustellen. Da Biokraftstoffe aus nachhaltigem Anbau nur in unzureichenden Mengen verfügbar sein werden, erfordert dies vorrangig die Umstellung auf regenerativ-elektrische Systeme.

Der SRU empfiehlt deshalb, Autobahnen mit Oberleitungen auszurüsten. „Die Einführung eines Oberleitungssystems für elektrisch betriebene Lkws (Trolley-Trucks) sollte vor diesem Hintergrund umfassend technisch, ökonomisch und europarechtlich geprüft und in Demonstrationsprojekten erprobt werden“, heißt es in einer Mitteilung des SRU. Die Lkws würden weder CO2 noch Schadstoffe ausstoßen.

Ob die Oberleitungen jedoch wirklich genutzt würden, bleibt fraglich. Schließlich wachse der Anteil ausländischer Lkws, die deutsche Autobahnen als Transitstrecke nutzen, immer weiter.

Quelle: trucker.de; Springer Fachmedien München GmbH, Aschauer Straße 30, 81549 München

Sie suchen einen LaSi Berater?
Beratersuche
Antidröhnplatte
Antidröhnplatte