Ladungssicherungsschulungen für Fahrer von Tank- und Silolastwagen
Fahrer von Tank- und Silokraftfahrzeugen sind in besonderer Weise in der Verantwortung für die Ladungssicherung.
1. Allgemeines
Ladungssicherung für die Fahrer heißt in diesem Fall, sie sind zuständig bei der Befüllung des Fahrzeugs, für die sichere Beförderung, sowie für die Entladung und der Kontrolle des sicheren Zustandes der Befüllanlagen des Empfängers, um das Ladegut sicher zu entladen und zu lagern.
Kraftfahrzeuge mit ovalen Tanks können einen höheren Schwerpunkt haben, als Kraftfahrzeuge mit Rundtanks.
Rundtanks lassen sich im Kraftfahrzeugrahmen tiefer einfügen, das kann den Schwerpunkt des Kraftfahrzeugs etwas senken, was unter anderem die Fahrphysik des Fahrzeugs verbessert, gleichzeitig nehmen Rundtanks Druckausgleichungen besser auf (z.B. Gasflasche).
Silokraftfahrzeuge für Schüttgüter, sind beim Anheben des Silos zum Schütten des Ladeguts, kippgefährdet und haben in der Regel kein Mehrkammersystem.
Tankkraftfahrzeuge bestehen in der Regel aus Mehrkammersystemen zur Ladungssicherungsbegrenzung und damit verschiedene Produkte gleichzeitig transportiert und geliefert werden.
Tank- und Silokraftfahrzeuge sind Spezialfahrzeuge und können je nach Verwendungszweck, auch andere Tank- und Kammersysteme haben.
In den Tanks und den Kammern befinden sich sogenannte Schwallwände um das Ladegut möglichst zu binden und die Fahrphysik des Fahrzeugs beim Bremsen, dem Beschleunigen und in Kurvenfahrten zu erhalten.
Eine wesentliche Rolle spielt auch das Be- und Entlüften, sowie das Be- und Entgasen, sowie das Be- und Entstäuben des Kraftfahrzeugs, sowie von den Befüllanlagen und den Entnahmestationen.
Die Kraftfahrzeuge werden in der Regel mit Pumpen, Gebläsen oder im Gefälle befüllt oder entladen, hier entstehen
Luft, Gas- und Staubgemische, sowie können Über- und Unterdruck entstehen, die entweichen, oder abgesaugt
werden müssen. Auch die Temperaturüberwachung des Ladeguts ist maßgeblich in dem Beförderungsauftrag.
Für Tank- und Silokraftfahrer soll die Berufskraftfahrerqualifikationsschulung Modul 5 Tank und Silo, die
Ladungssicherungsschulungen ersetzen.
>> Trainer-Handbuch -Weiterbildung Lkw Modul 5 (speziell für Tank- und Silofahrer)
Quelle: Heinrich- Vogel Verlag
2. Rechtliche Grundlagen für die Ausbildung
BBIG ( Berufsbildungsgesetz )
BKrFQG ( Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz )
>> Tank und Silo: Arbeits- und Lehrbuch- Weiterbildung Lkw Modul 5
Quelle: Heinrich- Vogel Verlag
- § 31 STVZO- Verantwortung für den Betrieb der Fahrzeuge
- 22 STVO- Ladung
- 23 STVO- Sonstige Pflichten des Fahrzeugführers
- VDI 2700- Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen
- DGUV-V 70 (Unfallverhütungsvorschrift < Fahrzeuge >)
- BGG915 / DGUV-G 314-002 (Unfallverhütungsgrundsatz)
- GGVSEB / ADR (Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn u. Binnenschifffahrt)
- RSEB (Durchführungsrichtlinie Gefahrgut)
- GGKontrollV (Gefahrgut- Kontrollverordnung)
>> Ladungssicherung gilt auch in Tankfahrzeugen und ist nicht zu unterschätzen
Quelle; Lasiportal / Berater ID 739 Herr Gerald Dünnebier
Kraftfahrer die dem ADR/ GGVSEB unterliegen, müssen zusätzlich Schulungen, zum Erwerb des ADR/GGVS- Scheins absolvieren und diese Schulungen müssen Sie regelmäßig wiederholen.
Für Unternehmen und Kraftfahrer die dem ADR/GGVSEB unterliegen, gilt die RSEB und die GGKontrollV.
Zum Schutz der Umwelt kommen noch eine Reihe weiterer Gesetze und Verordnungen, sowie Bestimmungen zum Tragen, hier ist maßgebend,
welche Gefahren von den gefährlichen Stoffen ausgehen.
>> Beförderung gefährlicher Güter
>> Zum Thema Gefahrgut
>> Beförderung radioaktiver Stoffe
Quelle: © 2016 Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI)
3. Sonderprüfpunkte für Tank und Silokraftfahrzeuge
ergeben sich aus der Abfahrtskontrolle BGG 915 / DGUV-G 314-002
- Kontrolle der Fahrzeugstanks leer, befüllt, oder Restmengen (Automatik-Prüfen)
- Kontrolle ob die Fahrzeugstanks gereinigt sind (Produktwechsel, Lebensmittel, Säuren, etc.)
- Domdeckel geschlossen und funktionsfähig (Automatik- Prüfen)
- Schmutzwasser- Auffangwanne geleert
- Ablaufventile- Hähne des Auffang-becken geschlossen
- Armaturenschränke gegen auslaufendes Ladegut gesichert
- Armaturenschränke gegen Fremdbenutzung gesichert
- Schlauchverlängerungen- und Schlauchtrommeln gesichert
- Überwachung der Befüll-anlagen und des Kraftfahrzeugs beim Entladen
- Überwachung der Entnahme-station und des Kraftfahrzeugs beim Befüllen
- Laufstege, Aufstiegsleiter und Geländer auf die Funktionsfähig prüfen
- Fahrzeug sicher Parken, auf festen Untergrund
- Ent- Beladen des Fahrzeugs (Sattelzug nur im gestreckten Verband)
- Weitere Kontrolle der Bedienungseinrichtungen bei Sonderkraftfahrzeugen.
>> Abfahrtskontrolle des Fahrzeuges und der Ladung
Quelle: Lasiportal
4. Zusammenfassung
Das Modul 5 Tank und Silo, mit in die Berufskraftfahrerqualifikation aufzunehmen, um auch die Berufsgruppe der Tank und Silokraftfahrer, speziell zu qualifizieren und weiterzubilden, ist eine sehr gute Sache und hebt somit das Niveau der Berufskraftfahrerqualifikation.
Von einem Ersetzen der regulären Ladungssicherungsschulung, ist abzuraten, denn auch diese Berufsgruppe muss auch in der Lage sein, die Ladung auf anderen Fahrzeugen nach den aktuellen Regeln der Technik zu sichern, dieses geht nur durch regelmäßige Weiterbildung und ist auch der Grundgedanke des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetzes, das alle Kraftfahrer den gleichen Grundkenntnisstand besitzen sollen und diesen erhalten, sowie erweitern müssen durch Weiterbildungen.
Der Berater Norbert Meß dankt der Westfalen AG, der Firma Wewer und der Firma Kleinwächter, für die Unterstützung
Lasiportal dankt dem Dozenten und Berater Norbert Meß für die zur Verfügungstellung dieser Ausarbeitung
Norbert Meß – Dozent und Berater im Lasiportal ID 1695
Eine Garantie auf Richtigkeit und Vollständigkeit wird nicht übernommen. Hinweise, Bemerkungen, Kritik sind natürlich erwünscht!
>> Lasiportal Kontakt-Mail
Norbert Meß, können Sie als Berater im Lasiportal unter folgendem Link aufrufen:
>> Berater im Lasiportal ID 1695