Antidröhnplatte

Verkehrssicherheit

Tunnel Verhaltensregeln

Besondere Aufmerksamkeit bei Tunnelfahrten Die Zahl der Autobahn-Unfälle, bei denen Menschen zu Schaden kamen, hat im Zeitraum 2001 bis 2012 beständig abgenommen. Für die vergangenen zehn Jahre war ein Rückgang um knapp 30 Prozent zu verzeichnen. Diese erfreuliche Entwicklung bezieht sich auch auf die Beteiligung von Lastkraftfahrzeugen und hat vielfältige Gründe. Neben der ständig verbesserten […]

Weiterlesen

Fahrer-Assistenz-Systeme sollen Unfallrisiko mindern

Forschungsprojekt: Wie kann das Unfallrisiko bei Kleintransportern minimiert werden? Versierte Fahrer und technische Maßnahmen wie etwa Fahrer-Assistenz-Systeme helfen, das Unfallrisiko bei Kleintransportern zu reduzieren. Zu diesem Ergebnis kommt ein Forschungsprojekt der Unfallforschung der Versicherer (UDV), des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), der Bundesanstalt für das Straßenwesen (BASt) und der Sachverständigenorganisation Dekra. Um die Verkehrssicherheit von Kleintransportern […]

Weiterlesen

Alkohol am Lkw-Steuer und die Folgen

Wer betrunken am (Lkw)-Steuer erwischt wird, muss mit harten Sanktionen rechnen Was tun, wenn bei einem Lkw-Fahrer der Alkoholverdacht aufkommt, eine Fahrt mit Alkohol, eine Trunkenheit am Steuer oder eine Promillefahrt festgestellt wird? Hier können Sie sich zunächst über einige Fälle aus der Praxis informieren: Reichlich Alkohol im Straßenverkehr Lkw-Fahrer mit seinem 26-Tonner durch unsichere […]

Weiterlesen

Eingeschränkte Fahrtüchtigkeit nach Medikamenteneinnahme

Winter ist Grippe- und Medikamentenzeit / Warnung der Berufsgenossenschaft Handel und Warendistribution Jetzt, Mitte Dezember, häufen sich trotz frostigen Temperaturen die Erkältungsbeschwerden, viele Autofahrer greifen zu Medikamenten. Doch bei der Selbstmedikation mit frei verkäuflichen Arzneien kann die Fahrtüchtigkeit leiden. Daher rät die Berufsgenossenschaft Handel und Warendistribution (BGHW): Beipackzettel studieren, bevor man sich ins Auto setzt. […]

Weiterlesen

Immer weniger Staus auf Hessens Autobahnen

Hessisches Verkehrsministerium setzt bei Staubekämpfung auf intelligente Maßnahmen Das Land Hessen hat durch ein intelligentes Zusammenwirken verschiedener Maßnahmen des Verkehrsmanagements, der Verkehrstelematik und des Angebots von Mobilitätsdiensten die Stauzeiten auf dem hessischen Autobahnnetz von 2003 bis 2011 um 80 % reduzieren können“, zitierte Verkehrsminister Florian Rentsch im Landtag aus einem Papier der Bundestagsfraktion von Bündnis […]

Weiterlesen

Fahrtenschreiber für Klein-Lkws und Kleinbusse

Forderung der Polizeigewerkschaft / Kontra Bundesverkehrsminister Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) fordert Fahrtenschreiber für alle Fahrten von Klein-Lkws und Kleinbussen ab dem ersten Kilometer. „Wären Fahrtenschreiber sofort ab Fahrtbeginn gesetzliche Pflicht, könnte die Zahl der Unfälle verringert werden“, sagte GdP-Chef Bernhard Witthaut der Neuen Osnabrücker Zeitung. Die Überwachung habe eine präventive Wirkung. Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) […]

Weiterlesen
Sie suchen einen LaSi Berater?
Beratersuche
Antidröhnplatte
Antidröhnplatte