Berater des Monats im LasiPortal
Ausgezeichnet als Berater des Monats Mai 2016

Norbert Meß
Norbert Meß ist,
- Ausbilder für Berufskraftfahrer nach BBiG und BKrFQG,
- Beauftragter für Verkehrsunterweisungen und Verkehrsschulungen in sozialer Einrichtung für
Menschen mit körperlichen, geistigen und psychischen Behinderungen, - Ausbilder für Fahrer von Flurförderzeugen nach DGUV-G 308- 001,
- Moderator der BG Verkehr für Arbeit und Gesundheitsschutz Güterverkehr,
- Moderator der BG Verkehr für Fahrer Qualifizierung Ladungssicherung,
- Methodenkompetent in der Verkehrserziehung von Menschen mit Mobilitätsbeschränkungen,
Fachmann für Sicherung mit Rollstuhlrückhaltesystemen in Kraftfahrzeugen für mobilitätsbeschränkte Personen, - registrierter ehrenamtlicher Berater im Lasiportal ID 1695
Beiträge im LasiPortal:
>> Rollstuhlsicherung in Fahrzeugen – Rollstuhlplätze und Rückhaltesystem
>> Ladungssicherungsschulungen für Fahrer von Tank- und Silolastwagen
>> Abfahrtskontrolle des Fahrzeuges und der Ladung
>> DGUV-Vorschrift – Prüfer muss auch Fachmann für Ladungssicherung sein
>> Nachweis von Ladungssicherungskenntnissen bei Personenbeförderungen
>> weiter zum Berater-Eintrag von Norbert Meß
Alle Berater mit der Auszeichnung “Berater des Monats”
Ladungssicherung ist ihre Leidenschaft, und sie stehen den Nutzern des LasiPortals mit Rat und Tat zur Seite.
Im LasiPortal waren zum Zeitpunkt der Jahreswende 2013 / 2014 mehr als 600 Berater (International) aktiv, die jeweils in einer Präsentationsseite über die Beratersuche mit Namen:
>> auch über Postleitzahl schnell auffindbar
Aktuelle Beiträge der Berater:
>> Fragen, Antworten und Tipps
Für ihre aktive Mitarbeit wurden im LasiPortal bisher folgende Berater ausgezeichnet:
-
- Berater des Monats März 2010
Markus Tischendorf,
VDI Dipl.-Ing. (FH) - Berater des Monats September 2010
Stephan Bode,
Freiberufler - Berater des Monats Dezember 2010
Gerald Dünnebier,
Freiberuflicher Dozent - Berater des Monats Mai 2011
Johann Simon,
Fachmann für Ladungssicherung - Berater des Monats September 2011
Harry Bittner,
Ausbilder und Dozent - Berater des Monats Dezember 2011
Bodo Scheuten,
Dipl.-Ing. LaSi-Experte - Berater des Monats März 2012
Peter Aniol,
Kapitän Dipl.-Naut. - Berater des Monats Dezember 2012
Rainer Köbl,
Sachverständiger - Berater des Monats Februar 2013
Michael Noack,
Ing. Autobahnpolizei Bauzen - Berater des Monats Juni 2013
Emil Hahner,
Polizeibeamter i. R. - Berater des Monats September 2013
Olaf Horwarth,
SBS-SchulungBeratungService
- Berater des Monats Januar 2014
Frank Hentrich,
Gress+Zapp Spedition - Berater des Monats Februar 2014
Ute Bode,
Lasiconsulting - Berater des Monats Mai 2014
Frank Schmidt,
Lasikurs - Berater des Monats Oktober 2014
Dr. Uwe Krause
Bildung & Beratung - Berater des Monats Juni 2015
Stephan Biller
Sachverständiger Ladungssicherung - Berater des Monats Juli 2015
Christopher Richter, LL.M.Eur
auf das Transport- und Speditionsrecht spezialisierter Rechtsanwalt
- Berater des Monats März 2010
Berater haben Vorfahrt
Alle User/Nutzer des lasiportal.de können dieses Forum nutzen und über das
>> Kontaktformular oder direkt an die
>> Berater im Lasiportal spezielle oder allgemeine Fragen rund um die Ladungssicherung stellen.
Das Team des Lasiportals behält sich dabei in gemeinsamer Abstimmung grundsätzlich vor, die Beiträge unter der Sitemap
>> Ladungssicherung-Fragen-Antworten-Tipps zu veröffentlichen.
Ausgezeichnet als Berater des Monats März 2010

Markus Tischendorf
Dipl.-Ing. (FH) Markus Tischendorf, VDI ist,
- Sachverständiger für Ladungssicherung im Straßengüterverkehr,
- Anerkannter Ausbilder für Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen nach VDI-2700 Blatt 1 (Reg.-Nr. 116),
- Technischer Aufsichtsbeamter der BG ETEM
- Fachbuchautor (u.a. Resch-Verlag, Erich-Schmidt-Verlag)
Beiträge im LasiPortal:
>> Anforderungen an Ausbilder für Ladungssicherung
>> Niederzurren über die Außenseite der Bordwand
>> Ladungssicherung in der betrieblichen Praxis
>> Testen Sie Ihr Wissen
>> weiter zum Berater-Eintrag von Markus Tischendorf
Ausgezeichnet als Berater des Monats September 2010
Stephan Bode ist,
- Freiberufler und seit 1992 im Bereich der Ladungssicherung tätig.
- DVR-Moderator und Sachverständiger im BVFS e. V.
- Zu seinem Leistungsspektrum zählen unter anderem auch Ladungssicherungsseminare für Behörden, Körperschaften des öffentlichen Rechts, eingetragene Vereine und Fahrlehrer.
- Weiterhin hat er Vorträge zu Themen der Ladungssicherung im Rahmen diverser überregionaler Veranstaltungen im Angebot.
- Hauptberuflicher Schwerpunkt seiner Arbeit ist die Ladungssicherung, das Gefahrgutrecht und Schwertransporte.
Beiträge im LasiPortal:
>> Begasungsmittel in Fahrzeugen, Containern und Tanks
>> Ladungssicherung durch verstärkte Fahrzeugaufbauten nach Code XL
>> Ladungssicherung gefährlicher Güter in sog. Weichverpackungen
>> Weiterfahrtuntersagung bei Schwerlastkontrollen
>> Entwicklung der Regeln und Normen zur Ladungssicherung
>> Niederzurren über die Außenseite der Bordwand
>> Was ist der Unterschied zwischen der VDI 2700 der DCE 9.5 und der EN 12642 XL
>> Anforderungen an Ausbilder für Ladungssicherung
>> Ist die DIN EN 12642 für Aufbauhersteller verpflichtend anzuwenden ?
>> Ladungssicherung von Rollen
>> Wer ist verantwortlich für die Ladungssicherung bei sogenannten “Dreiecksgeschäften” ?
>> weiter zum Berater-Eintrag von Stephan Bode
Ausgezeichnet als Berater des Monats Dezember 2010
Gerald Dünnebier ist,
- Gefahrgutbeauftragter & Referent
nach Gefahrgutrecht und
Lehrgangsträger nach Sprengstoffrecht. - Seine Schwerpunkte sind die Durchführung von Basiskurs, Fortbildungskurs, Aufbaukurs Tank, Aufbaukurs Klasse 1 und Aufbaukurs Klasse 7 sowie Gefahrgutbeauftragtenlehrgang (S) für die verschiedensten Lehrgangsveranstalter.
Beiträge im LasiPortal:
>> Gefahrguttransport und Ladungssicherung -Die rollende Gefahr–
>> Unterweisung von Personal im Umgang mit Gefahrgut
>> Informationen zum Gefahrgutbeauftragten
>> Thema Ladungssicherung in einer Nachbetrachtung zur Transport Logistic
>> Änderungen der Gefahrguttransportvorschriften (ADR) und der Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt (GGVSEB)
>> Ausrüstung und Ladungssicherungsmittel optimal verstauen
>> Ladungssicherung im Sprinter
>> Ladungssicherung bei Tankfahrzeugen?
>> Änderungen gefahrgutrechtlicher Vorschriften (ADR 2013)
>> (GGVSEB) Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt
>> Änderungen der Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn und Binnenschifffahrt (GGVSEB)
>> Beförderungspapier nach ADR/GGVSEB !!
>> Durchführungsrichtlinien-Gefahrgut (RSEB)
>> Neue Möglichkeiten der Ladungssicherung
>> Powerpoint-Präsentation -Ladungssicherung-
>> Der Winter kommt – Schnee- und Eisplatten auf Lkw-Dach
>> Ladungssicherung beim Einkauf im Baumarkt
>> weiter zum Berater-Eintrag von Gerald Dünnebier
Ausgezeichnet als Berater des Monats Mai 2011
Johann Simon ist,
- Fachmann für Ladungssicherung nach VDI 2700,
- ADR Fahrerschulung und GB-Schulungen,
- externer Gefahrgutbeauftragter ADR/RID/IMDG/IATA,
- Dozent für Stapler nach BGG 925,
- Weiterbildung nach BKrFQG LKW/Bus,
- Fachkraft für Arbeitssicherheit
Beiträge im LasiPortal:
>> Ist die DIN EN 12642 für Aufbauhersteller verpflichtend anzuwenden ?
>> Ladungssicherung von Rollen
>> Richtige Ladungssicherung im Fernverkehr
>> Niederzurren über die Außenseite der Bordwand
>> Ladungssicherung von Rollen
>> weiter zum Beratereintrag von Johann Simon
Ausgezeichnet als Berater des Monats September 2011
Harry Bittner ist,
- Anerkannter Ausbilder für Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen nach VDI-2700 Blatt 1 (Reg.-Nr. 19),
- Mitglied im Thüringer Fahrlehrerverband
- Ausbilder für Portalkran, Lkw-Ladekran und Autokran
- Ausbilder für Flurförderfahrzeugführer (Gabelstapler)
- Vom Deutschen Verkehrssicherheitsrat e. V. zertifizierter SpritspartrainerZertifizierter Trainer für Kurse zur umweltschonenden und energiesparenden Fahrweise
- Vom Deutschen Verkehrssicherheitsrat e. V. anerkannter Lehrgangsleiter für Audbauseminare
- Vom Verwaltungsamt Thüringen anerkannter Seminarleiter für Aufbauseminare
- Autor beim Verlag Heinrich Vogel / München
- Fahrlehrer A, B, C, D
- Dozent in der Aus- und Weiterbildung von Fahrlehrern
- Dozent in der Weiterbildung von Berufskraftfahrern
Beiträge im LasiPortal:
>> Ladungssicherung von Motorrädern auf Anhängern oder in Transportern
>> Ladungssicherung von Rollen
>> Anforderungen an Ausbilder für Ladungssicherung
>> weiter zum Beratereintrag von Harry Bittner
Ausgezeichnet als Berater des Monats Dezember 2011
Diplom-Ingenieur Bodo Scheuten ist,
- Ladungssicherungs-Experte und unter anderem
- Autor und verantwortlich bei Marotech für das Programm “LaSi-Profi”, dem Software-Programm zur Berechnung einzelner Ladungssicherungsarten gemäß DIN EN 12195-1 und VDI Richtlinie 2700 ff.
Beiträge im LasiPortal:
das Software-Programm “LaSi-Profi” ist als CD oder online im lasiportal.de nutzbar
>> LaSi-Profi Ladungssicherungs-Rechner in 26 Sprachen
>> LaSi-Profi – zur Online Berechnung
>> LaSi-Profi – Software Beschreibung
>> LaSi-Profi – Software Bestellung
>> Eröffnung 3G Europäisches Kompetenzzentrum für Ladungssicherung und Fachmesse Ladungssicherung vom 19. bis 22. April 2012 in Fulda
>> weiter zum Beratereintrag von Bodo Scheuten
Ausgezeichnet als Berater des Monats März 2012
Kapitän Dipl.-Naut. Peter Aniol ist,
- unter anderem von der IHK Bonn/Rhein-Sieg öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Transport, Umschlag und Ladungssicherung von technischen Industriegütern,
- Gerichtsgutachter und
- Anerkannter Ausbilder für Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen nach VDI-2700 Blatt 1 (Reg.-Nr. 3),
Beiträge im LasiPortal:
>> DIN EN 12 195, Teil 1 Ladungssicherung im Straßenverkehr
>> Wer ist verantwortlich für die Ladungssicherung bei sogenannten “Dreiecksgeschäften”?
>> Ist die DIN EN 12642 für Aufbauhersteller verpflichtend anzuwenden?
>> weiter zum Beratereintrag von Peter Aniol
Ausgezeichnet als Berater des Monats Dezember 2012
- Kaufmann
- Logistiker bei der Bundeswehr
- DEKRA Deutschland – Personalentwicklung
- TÜV Süddeutschland – Personalentwicklung
- Europäische Logistikprojekte – Trans- Logistics- ADAPT (D-F-I)
- DVR-Moderator für Ladungssicherung (Zert-Nr. 0340-99)
- Industriemeister 1989
- Fahrlehrer seit 1983
- Sachverständiger Transport & Logistik
- Eingetragener Sachverständiger der Gesellschaft für technische Überwachung (GTÜ)
Beiträge im LasiPortal:
>> Die 10 Gebote der Ladungssicherung!
>> Beispiele mangelhafter Ladungssicherung: Teil 3 Baumaterialien
>> Unfall mit mangelhaft gesicherten Kranteilen
>> Gefahrgutunfall bei Fulda: Eichenzell
>> Ladung richtig sichern, Taschenbuch
>> Ungeeignete Transportfahrzeuge
>> Mangelhafte Verpackung
>> Beispiele mangelhafter Ladungssicherung: Teil 2 Stückgut
Ausgezeichnet als Berater des Monats Februar 2013
Ing. Michael Noack ist,
- Polizeioberkommissar, Verkehrsüberwachung-Schwerlastkontrolle im Autobahnpolizeirevier Bautzen der Polizeidirektion Görlitz,
- Sachkundiger für Zurrmittel.
- Vorträge zu Themen der Ladungssicherung im Rahmen diverser regionaler Veranstaltungen im Angebot.
- Hauptberuflicher Schwerpunkt seiner Arbeit ist die Ladungssicherung, das Gefahrgutrecht und Schwertransporte.
Beiträge im LasiPortal:
>> Die Ladung ist doch gesichert !!
>> Polnischer Zug mit Mähdrescher und Moped beladen
>> Polnischer Sattelzug mit Landtechnik geladen
>> weiter zum Berater-Eintrag von Michael Noack
Ausgezeichnet als Berater des Monats Juni 2013
Emil Hahner ist,
- Polizeibeamter, seit 5 Jahren im Ruhestand
- zuletzt Leiter der Polizeiautobahnstation Petersberg / PP Osthessen
- DVR – Moderator Ladungssicherung
- Moderator im Präventionsprojekt Fernfahrerstammtisch der Hess. Polzei
- Hobbys: Fußballschiedsrichter und Tischtennistrainer
Beiträge im LasiPortal:
>> Erschreckend: Jeder zweite Fahrer mit Handy am Steuer
>> Fernfahrerstammtische – Truckertreffes
>> Tankkartenkriminalität
>> Ladungssicherung – klassisches Thema im Transportgeschäft
>> Reform des Flensburger Punktesystem
>> Bezahlkarten im Visier von Kriminellen
>> Umfassende Aufklärung über Ladungssicherung
>> Haben wir als Absender richtig gehandelt
>> Ladungssicherung von Vliesrollen sowie rechtliche Situation gegenüber dem Verkauf
>> weiter zum Berater-Eintrag von Emil Hahner
Ausgezeichnet als Berater des Monats September 2013
Olaf Horwarth ist,
- Kraftverkehrsmeister und Fachkraft für Logistik
- Ausbilder für Ladungssicherung, Digitales Kontrollgerät und Sozialvorschriften
- Ausbilder für ECO-Training (Wirtschaftliches Fahren)
- Ausbildungsstätte nach dem BKrFQG
- Autor beim Verlag Heinrich Vogel
- Praktische Berufserfahrung als Unternehmer und Fahrer (LKW und Bus)
- Hobbys: Inlinern, Wandern, Fortbildungen
Beiträge im LasiPortal:
>> Wer ist verantwortlich für die Ladungssicherung bei sogenannten “Dreiecksgeschäften“
>> Fehler bei der Ladungssicherung im Winterdienst
>> Transport von Absetzbehältern
>> weiter zum Berater-Eintrag von Olaf Horwarth
Ausgezeichnet als Berater des Monats Januar 2014
- IHK- Trainer für das BKrFQG
- Grundqualifizierung und Weiterbildung aller Kenntnisbereiche
- Ausbilder für Ladungssicherung, Sozialvorschriften, Digitales Kontrollgerät
- ECO- Trainer
- Ausbilder für Flurförderfahrzeuge
- Hobbys: noch aktiv Fußball, Joggen,
Beiträge im LasiPortal:
>> Wer ist verantwortlich für die Ladungssicherung bei sogenannten “Dreiecksgeschäften” ?
>> Ist die DIN EN 12642 für Aufbauhersteller verpflichtend anzuwenden ?
>> Ladungssicherung beim Einkauf im Baumarkt
>> weiter zum Berater-Eintrag von Frank Hentrich
Ausgezeichnet als Berater des Monats Februar 2014
Ute Bode ist,
- DVR Moderatorin – Ladungssicherung
- Gefahrgutbeauftragte Straße/ See
- freiberuflich tätig
- Schwerpunkte: Ladungssicherungsseminare nach DVR, Workshops, Infoveranstaltungen, etc.
- zielgruppenorientierte und produktspezifische Anpassung der Seminare
- Hobbys: Radfahren, Kajaktouren
Anmerkung des Lasiportal-Team´s:
- Ute Bode ist unsere erste Fachfrau als “Berater des Monats”
Beiträge im LasiPortal:
>> Ist die DIN EN 12642 für Aufbauhersteller verpflichtend anzuwenden ?
>> Haben wir als Absender richtig gehandelt
>> Ladungssicherung von Vliesrollen sowie rechtliche Situation gegenüber dem Verkauf
>> weiter zum Berater-Eintrag von Ute Bode
Ausgezeichnet als Berater des Monats Mai 2014
Frank Schmidt ist,
- Anerkannter Ausbilder für Ladungs- sicherung auf Straßenfahrzeugen nach VDI-2700 Blatt 1 (Reg.-Nr. 153),
- IHK geprüfter Ausbilder (IHK Berlin)
- Mitglied im “Königsberger Ladungssicherungskreis”
- hat langjährige praktische Erfahrungen mit Kontrolltätigkeiten im Verkehrsdienst der Berliner Polizei
Beiträge im LasiPortal:
>> Checkliste Ladungssicherung -Lastverteilung und Achslasten–
>> Ladungssicherung in Kooperation mit Krone
>> Fotodokumentation zur Ladungssicherung durch Verlader als Beweismittel gegenüber Kontrollbehörden?
>> weiter zum Berater-Eintrag von Frank Schmidt
Ausgezeichnet als Berater des Monats Oktober 2014
Dr. Uwe Krause ist,
- Ausbilder für Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen nach VDI-2700 Blatt 1 (Reg.-Nr. 167)
- nach langjähriger Leitung eines Speditions- und Logistikunternehmen jetzt freiberuflich tätig – Schwerpunkte: Ausbildung Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung, Aus- und Weiterbildung von Kraftfahrern nach BKrFQG, Ladungssicherungsseminare nach VDI 2700a sowie Inhouseschulungen für Verlader und beauftragte Personen für Ladungssicherung entsprechend VDI 2700 Blatt 5
- Mitglied im “Königsberger Ladungssicherungskreis”
- Zu seinem Leistungsspektrum zählen auch ehrenamtliches Auftreten in Sachen Ladungssicherung beim DRK sowie der freiwilligen Feuerwehr
Beiträge im LasiPortal:
>> Fotodokumentation zur Ladungssicherung durch Verlader als Beweismittel gegenüber Kontrollbehörden?
>> Ist bei Kühl-Sattelzügen eine besondere Ladungssicherung vorgeschrieben?
>> Ladungssicherung in Kooperation mit Krone
>> Ladungssicherung bei Kühl-Sattelzügen
>> Fotodokumentation zur Ladungssicherung
>> weiter zum Berater-Eintrag von Dr. Uwe Krause
Ausgezeichnet als Berater des Monats Juni 2015
Stephan Biller ist,
- freier Sachverständiger für Ladungssicherung
- Seminare Ladungssicherung im Container nach CTU-Packrichtlinie
- freiberuflich tätig – Schwerpunkte: Aus- und Weiterbildung von Kraftfahrern nach BKrFQG, Ladungssicherungsseminare nach VDI 2700a als Inhouseschulungen für Verlader und beauftragte Personen für Ladungssicherung entsprechend VDI 2700 Blatt 5
- Ladungssicherung Großraum- und Schwertransporte nach VDI 2700 Blatt 13; inklusiv Berechnung nach Blatt 13.1 und Blatt 13.2, Protokollierung und Fotodokumentation
- Erstellung von Ladungssicherungsprotokollen
- Erstellung von Verladeempfehlungen und Rampenanweisungen für Verladepersonal
- tätig für Weiterbildungsträger, Mineralölwerke, chemische Fabriken, Werkzeugmaschinenhersteller für die Automobilproduktion
- selbstredend registrierter Berater im Lasiportal ID: 1521
- im Web: www.arbeitskreis-ladungssicherung.de oder www.lasi.expert
Beiträge im LasiPortal:
>> Ladungssicherung beim Einkauf im Baumarkt
>> Ladungssicherung bei Kühl-Sattelzügen
>> Ladungssicherungsrechner
>> Spediteur kommt mit Fremdladung auf dem Fahrzeug zum nächsten Kunden. Wer ist verantwortlich?
>> Transport von zweilagig gestapelten Sackpaletten?
Ausgezeichnet als Berater des Monats Juli 2015
Christopher Richter LL.M.Eur ist,
- auf das Transport- und Speditionsrecht spezialisierter Rechtsanwalt Schwerpunkte: nationaler und internationaler Straßengüterverkehr- und Logistikrecht, Vertragsgestaltung und Compliance für Speditionen/Fuhrunternehmen
- Autor des Werkes: Verschulden in der CMR als Problem des europäischen Zivilrechtsraums
- Teilnehmer des Fachanwaltskurses für Transport- und Speditionsrecht 2013/2014
- Vorträge über haftungsrechtliche Folgen von Beschädigungen und Verlusten von Ladung
- Zusammenarbeit mit Rechtsanwälten aus Österreich, Spanien und Rumänien u.a. bei Problemen der grenzüberschreitenden Vollstreckung von Urteilen, Wahl und Finden des richtigen Gerichtsstandes,
- Mitbegründer des deutsch-afrikanischen Rechtsberaternetzwerkes im Jahr 2014
- Europajurist mit akademischem Grad des Magisters des Europäischen und Internationalen Rechts (LL.M.Eur) und ehemaliger wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Europäisches Wirtschaftsrecht, Internationales Privat- und Prozessrecht sowie Rechtsvergleichung
- selbstredend seit Nov. 2014 registrierter Berater im Lasiportal ID 1589
- im Web: www.anwaltskanzlei-wue.de oder www.trade-with-africa.net
Beiträge im LasiPortal:
>> Logistikunternehmen müssen umdenken
>> Haftung des Frachtführers im Falle von Ladungsverlusten
>> Bußgeldkatalog & Bußgeldrechner 2016
>> Auch privat müssen Sie auf Ladungssicherheit achten
>> weiter zum Berater-Eintrag von Christopher Richter