Antidröhnplatte

Sicherungsmethoden

Überstehende Ladung bei Lkw, Pkw und Anhängern

 Gewährleistung der Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer Die grundlegenden Vorgaben, welche bestimmen, auf welche Weise überstehende Ladung bei einem Fahrzeug gehandhabt werden muss, finden sich in § 22 Straßenverkehrsordnung (StVO). Ein Fahrzeug und seine Ladung dürfen zusammen nicht breiter als 2,5 m und nicht höher als 4,0 m sein. Ausnahmen gelten bei Gefährten, die für land- bzw. […]

Weiterlesen

Ladungssicherung beim Transport lebender Tiere

Beachtung von Tierschutz und Tierrecht beim Transport Der Transport von lebenden Tieren, Rinder- und Schweinehälften bzw. Fleischteilen erfolgt häufig mit Kleintransportern; Partyservice wird meist mit Pkw´s ausgeliefert. Für beide Transportarten gilt generell, dass die Ladung verkehrssicher zu verstauen und gegen Herab- und Umfallen, Verrutschen und Verrollen besonders zu sichern ist. Hier treffen Forderungen der Verkehrs- […]

Weiterlesen

Unterscheidung der Sicherungsmethoden

So unterschiedlich und vielfältig die zu transportierenden Ladegüter sein können, so vielgestaltig sind auch die Einrichtungen und Hilfsmittel, mit denen diese Ladegüter gesichert werden können. Grundsätzlich unterscheidet der Fachmann zwischen zwei Sicherungsmethoden, und zwar der formschlüssigen und der kraftschlüssigen Ladungssicherung. Beide können auch kombiniert angewandt werden. Quelle: bgbau-medienkatalog.de, BGI 649

Weiterlesen
Sie suchen einen LaSi Berater?
Beratersuche
Antidröhnplatte
Antidröhnplatte