Antidröhnplatte

Hilfe zur Sicherung der Ladung

Überstehende Ladung bei Lkw, Pkw und Anhängern

 Gewährleistung der Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer Die grundlegenden Vorgaben, welche bestimmen, auf welche Weise überstehende Ladung bei einem Fahrzeug gehandhabt werden muss, finden sich in § 22 Straßenverkehrsordnung (StVO). Ein Fahrzeug und seine Ladung dürfen zusammen nicht breiter als 2,5 m und nicht höher als 4,0 m sein. Ausnahmen gelten bei Gefährten, die für land- bzw. […]

Weiterlesen

Zurrgurte und Netze für die Ladungssicherung kennzeichnen

Auswahl der nach DIN EN 12195-2 gefertigten Zurrgurte Wistra: Zurrgurte und Netze kennzeichnen Eigentumskennzeichnung im Corporate Design als wirksamer Schutz vor Diebstahl – Qualitätssicherung und Werbung für das eigene Unternehmen Die auf die Herstellung von Ladungssicherungshilfsmitteln spezialisierte Wistra GmbH bietet seit 2010 eine neue flexible Möglichkeit zum Kennzeichnen und Bedrucken von Wistra-Zurrgurten und Ladungssicherungsnetzen vom […]

Weiterlesen

Ladesicherung, schnell, präzise und wirtschaftlich durch 2FS Vario Schiene

Das Team der 2FS Ladesicherung bietet sein neues Patent, die Vario Schiene, im Rahmen einer flexiblen Mietvereinbarung zum Test an. Ein Vergleichstest beim Niederzurren der Ladung auf die Ladefläche, nach der herkömmlichen Methode und nach der 2 FS Vario Methode, können Sie nebenstehend sehen. Der Mietgegenstand besteht aus einem Schienensatz von 6 Stück (ausgenommen ist […]

Weiterlesen
Sie suchen einen LaSi Berater?
Beratersuche
Antidröhnplatte
Antidröhnplatte