Antidröhnplatte

Verantwortliche

Ratgeber zur Gefährdungsbeurteilung

 Gefährdungen online beurteilen Digitale Handlungshilfen zur Gefährdungsbeurteilung können gerade für Kleinbetriebe die Hemmschwelle zum Einsatz dieses Arbeitsschutzinstrumentes senken. Alles was Sie über den Einsatz von digitalen Gefährdungsbeurteilungsmanagern wissen müssen, erfahren Sie in diesem Podcast. Der Gefährdungs-Manager des Universum Verlags ist eine Softwarelösung für alle Arbeitsbereiche und Tätigkeiten, mit der Sie unternehmensweit Ihre Gefährdungsbeurteilungen schnell und […]

Weiterlesen

Verantwortlichkeit des Fahrers

Ist primär in den §§ 22 u. 23 Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) geregelt § 22 Abs. 1 StVO besagt, dass die Ladung verkehrssicher verstaut und gegen Herabfallen besonders gesichert werden muss. Dies verpflichtet den Fahrzeugführer, die anerkannten Regeln der Technik zu beachten:VDI-Richtlinie 2700 – Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen. Nach§ 23 StVO hat der Fahrzeugführer dafür zu sorgen, dass die […]

Weiterlesen

Ladungsdiebstahl- Überfälle auf LKW

Schadensnachweis neu geregel – Anschein allein zählt nicht November 2017 | Ein Lkw-Fahrer wird Opfer eines Raubüberfalls, sein Fahrzeug samt Ware – 33 Paletten Elektroartikel – entwendet. Im Anschluss streiten sich Versender, Käufer und die Transportversicherung um die Begleichung des Schadens. Der Schaden beläuft sich auf eine Höhe von beinahe 450.000 Euro. Wer hat recht und […]

Weiterlesen

Gestresste Lkw-Fahrer sind ein Risiko – daher faire Wettbewerbsbedingungen schaffen !

Etappensieg für faire Wettbewerbsbedingungen im Straßengüterverkehr Aktuelle Nachricht vom 19. Juni 2017 zum Thema: Die vereinten Kraftfahrerkreise (KFK) bestehen aus Berufskraftfahrer/innen (BKF), die sich zusammengetan haben, um ihre Probleme zu besprechen, nach Lösungen zu suchen und sich gegenseitig zu helfen. >> Hompage der Kraftfahrerkreise >> Vereinte Kraftfahrerkreise in Deutschland Quelle: Angaben gemäß § 5 Telemediengesetz […]

Weiterlesen

Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen

Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen (Auszug aus dem BGL/BGF-Praxishandbuch „Laden und Sichern“) Der Lkw- Fahrer weiß, worauf es ankommt Wer trägt Verantwortung? Verlader und Transporteur! In der Praxis sind das wir Lkw-Fahrer und diejenigen, die unser Fahrzeug beladen bzw. uns die Ladung zur Verfügung stellen (Absender). Denn nur wir, die direkten Einfluss auf die tatsächliche Beladung vor […]

Weiterlesen

Ladungssicherung: So werden (teure) Fehler vermieden

Ladungssicherung: So vermeidet das Personal teure Fehler Ladungssicherungsfehler und Verantwortlichkeiten Nicht oder falsch gesicherte Ladungkommt schnell teuer zu stehen. Im schlimmsten Fall droht sogar eineGefängnisstrafe. Daher sollten Verantwortliche immer ein Auge darauf haben, ob ihr Personal hier sorgfältig arbeitet. Eine Checkliste hat jetzt das Wissensportal Ekalog veröffentlicht, um die schlimmstenLadungssicherungsfehler aus der Welt zu schaffen. […]

Weiterlesen
Sie suchen einen LaSi Berater?
Beratersuche
Antidröhnplatte
Antidröhnplatte